Mikrosensoren für Bioanalytik

Im CiS wurden Mikrosensoren zur Impedanzmessung an kleinsten Flüssigkeitsproben entwickelt. Mittels Immobilisierung spezifischer sensitiver Schichten auf dem Sensor ist die Detektion biologischer Substanzen wie Mikroorganismen, Antikörper u.a. möglich. Die Sensoroberfläche aus Silziumnitrid gewährleistet chemisch inertes Verhalten und damit hohe Stabilität.

Die Silizium-basierten monolytischen Streufeld-Mikrosensoren sind nur wenige mm2 groß (s. Abb.). Damit sind sie besonders geeignet für Mikroanalysesysteme bzw. Mikroreaktoren. Für komplexe Detektionsaufgaben ist eine Gruppierung zu Sensorarrays möglich.
Weitere Anwendungsbereiche des verwendeten impedimetrischen Messprinzips sind Chemosensoren sowie Messaufgaben in der Klimatechnik, Lebensmitteltechnologie u.a.

Das CiS verfügt über Design- und Technologietools zur kundenspezifischen Entwicklung der Sensoren. Zur kostengünstigen Fertigung stehen als technologische Plattform eine komplette 4″-Waferlinie für die Chipfertigung und die entsprechenden Prozessschritte der Aufbau- und Verbindungstechnik auf ca. 1000 m² Reinraumfläche zur Verfügung. Moderne Messplätze und das Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 sichern gegenüber dem Kunden die Einhaltung der vereinbarten Parameter und Qualitätsnormen.

Ausführliche Informationen:
BioTechnica 2003 vom 7.-9.Oktober 2003, Hannover, Halle 3/F46
Kontakt: Herr A.Steinke asteinke@cismst.de

Media Contact

CiS

Weitere Informationen:

http://www.cismst.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer