125 Weltpremieren auf der IAA

1.000 Aussteller aus 42 Ländern erwarten 850.000 Besucher

Mit 125 Weltpremieren, mit 13 Europa- Premieren und 35 Deutschland-Premieren setzt die 60. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Personenkraftwagen, die am 11. September in Frankfurt am Main ihre Tore für das Publikum öffnet, neue Maßstäbe. Neben wichtigen Volumenmodellen wie dem Golf V und dem Opel Astra werden so sportliche Highlights wie der neue 6er von BMW, der SLR von Mercedes und das 911er Turbo Cabrio von Porsche erstmals dem Publikum präsentiert.

Zur IAA, die – gemessen an der Zahl der Aussteller und der Fläche – die mit Abstand größte Automobilausstellung der Welt ist, werden rund 850.000 Besucher erwartet. Damit zählt sie zusammen mit den Autosalons in Paris und Tokio zu den Top 3 der Welt. Die Ausstellungsfläche beträgt 215.000 Quadratmeter. Mehr als 30.000 Quadratmeter befinden sich im Freigelände.

„Ob Pkw, Motorräder, Kleinbusse, Telematik, Tuning-Ausrüstung, Zeile und Zubehör, Werkstatt- und Garagenausrüstung oder Dienstleistungen rund um das Automobil – auf keiner anderen Automobilmesse ist die Branche so umfassend vertreten wie auf der IAA. Wir erwarten rund 1.000 Aussteller, darunter 500 Zulieferer, aus 42 Ländern“, erklärte Kunibert Schmidt, Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

Media Contact

Hubert Thurnhofer pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.iaa.de http://www.vda.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer