CUTEC auf der Messe "WAS" in Bremen
CUTEC präsentiert neue Forschungsergebnisse auf der Industrieausstellung „WAS“
– Wasser-/Abwasser-/Systemlösungen – vom 06. bis 08. September 2000 in Bremen
Die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC – Institut) ist auf der Industrieausstellung „WAS“ (Wasser-/Abwasser-/Systemlösungen) des Instituts für Umweltverfahrenstechnik, Universität Bremen, mit vier aktuellen Forschungsergebnissen vertreten.
Darüber hinaus wird das anerkannte „Weltweite Projekt EXPO 2000“ des CUTEC – Instituts mit dem Thema „Zukunftsweisende Abfallbehandlung“ vorgestellt.
Das CUTEC – Institut zeigt ihre Vielseitigkeit und Kompetenz in der Behandlung wissenschaftlicher Fragestellungen mit mehreren Postern und drei Exponaten zu folgenden Themen aus dem Bereich produktionsintegrierte Abwasserbehandlung:
– „Optimierung der Klärschlammentwässerung durch Regelung des Flockungsprozesses“
– „Mechanische Desintegration und Vergärung von Faulschlämmen“
– „Gewinnung von Wertstoffen aus der Holzspänetrocknung“
– „Zentrifugalflotation zur Reinigung von fetthaltigen Abwässern aus der Lebensmittelindustrie“
– Anerkanntes „Weltweites Projekt EXPO 2000“ Zukunftsweisende Abfallbehandlung
Weitere Informationen über:
Dr.-Ing. Britta Kragert
Clausthaler Umwelttechnik Institut GmbH (CUTEC – Institut)
Leibnizstraße 21+23, D-38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323/933-208
Fax 05323/933-100
E-Mail: britta.kragert@cutec.de
Internet: www.cutec.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…