CeBIT america 2003 in New York City
Internationale Fachmesse für die ICT-Branche in New York City
Vom 18. bis 20. Juni 2003 findet erstmals die CeBIT america im Jacob K. Javits Convention Center in New York City statt. Veranstalter der ersten CeBIT auf dem amerikanischen Kontinent ist die Deutsche Messe AG, Hannover, gemeinsam mit der US-amerikanischen Tochtergesellschaft Hannover Fairs USA, Inc., Princeton. Die beiden Veranstalter gehen davon aus, dass bereits die erste CeBIT-Veranstaltung in den USA rund 400 Aussteller nach New York ziehen und eine Fläche von 17 500 m_ belegen werden. Schon jetzt haben namhafte international tätige Unternehmen ihre Teilnahme an der CeBIT america zugesagt.
Mit ihren ausländischen Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 60 Ländern der Welt verfügt die Deutsche Messe AG über ein großes Netzwerk, das die Internationalität der CeBIT america garantiert. Die Veranstalter erwarten somit eine Auslandsbeteiligung in Form von Gemeinschaftsständen von mindestens 20 Nationen.
Das Ausstellungsprogramm der CeBIT america orientiert sich an den Schwerpunkten der CeBIT Hannover und präsentiert Produkte und Lösungen aus den Bereichen Informations- und Telekommunikationstechnologie, Netzwerktechnik, Software und Services sowie Technologien und Dienstleistungen rund ums Internet.
Zahlreiche Sonderpräsentationen bieten in konzentrierter Form Informationen zu ausgewählten Bereichen der ICT-Branche. Sonderschauen wie der „future parc“, die sich auf der CeBIT Hannover mit Erfolg etabliert haben, werden in den amerikanischen Markt getragen. Inhalte von „future parc“ sind unter anderem Erkenntnisse der Grundlagenforschung, neue Anwendungsmöglichkeiten der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Versuchsreihen und Prototypen.
International renommierte Keynote Speaker bestreiten ein hochkarätiges Konferenzprogramm. Darüber hinaus bieten die Aussteller ein umfangreiches Corporate-Lectures-Programm an. Der international tätige Pharmakonzern Pfizer hält sein vierteljährliches „Corporate IT-Manager Meeting“ für 2003 auf der CeBIT america in New York City ab und profitiert so von den spannenden Foren, in denen aktuelle Trends und zukunftsweisende Systemlösungen thematisiert werden. Über die Integration weiterer Firmenkongresse in die CeBIT america wird noch verhandelt.
Kongress der Vereinten Nationen während der CeBIT america
Ebenfalls angebunden an die CeBIT america vom 18. bis 20. Juni 2003 werden die Vereinten Nationen eine Konferenz zum Thema „Bridging the Global Digital Divide“ abhalten. Diese Konferenz ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die ihren Abschluss auf dem UN-Weltkongress 2003 in Genf findet. Ziel dieses Treffens der Top-Entscheider der ICT-Branche am Rande der CeBIT america ist es, die technologischen Anforderungen für die Arbeit in den Entwicklungsländern zu diskutieren. Damit wird hier eine Plattform geschaffen, die konkrete Lösungen und Geschäftsmodelle erarbeitet, um zukunftsorientierte Technologien weltweit zugänglich zu machen. „Bridging the Global Digital Divide“ ist eine Mischung aus Konferenzen und Tagungen, darüber hinaus werden Fallstudien namhafter US-Firmen vorgestellt und von hochkarätigen Rednern aus Politik und Wirtschaft diskutiert. Begleitet wird der Kongress vom Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan.
Für die erste CeBIT auf amerikanischem Boden bieten die Deutsche Messe AG und Hannover Fairs USA, Inc., umfangreiche Marketing- und PR-Aktivitäten an. Die Zusammenarbeit mit Verbänden und Organisationen sorgt für eine gezielte Ansprache von Besuchern und Ausstellern der CeBIT america. Mit dem „CeBIT Customer University Programm“, das im Oktober 2002 seinen Auftakt in San Jose, Kalifornien, hatte, werden interessierte Unternehmen auf eine Messeteilnahme vorbereitet und darüber informiert, wie die Messe als effektives Marketing- und PR-Instrument genutzt werden kann. Diese Veranstaltungsreihe wird noch in diesem Jahr in Dallas, Texas und New York City fortgesetzt. Unterstützt werden die Seminare durch: Edelman Worldwide Public Relations, CaseStudyForum.com, Digital Experience sponsored by Pepcom, Exhibit Surveys, Inc., PR Newswire und die Tradeshow Week Custom Research.
Die CeBIT america steht für das jüngste Mitglied der großen internationalen CeBIT-Familie, bestehend aus der CeBIT Hannover, CeBIT Asia (Shanghai, China), CeBIT Australia (Sydney), CeBIT Bilism Eurasia (Istanbul, Türkei) und der CeBIT CES Home Electronics (Shanghai, China). Wie auch die Mutterveranstaltung in Hannover finden alle CeBIT-Messen im jährlichen Turnus statt. Mit dem Global Branding der Marke CeBIT will die Deutsche Messe AG ihr Know-how und ihre Kompetenz in neue Märkte tragen. Im Gegensatz zum deutschen Markt entwickelt sich der weltweite Gesamtmarkt für Informationstechnik und Telekommunikation mit einem Volumen von 2,15 Billionen Euro sehr dynamisch.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.messe.de.Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…