HiFi-PC als Multimediaplattform im Wohnzimmer

EPIA M Mini-ITX Mainboard

VIA präsentiert „Home Entertainment Center“ am VTF 2002

Der Chiphersteller VIA Technologies hat das Designkonzept eines HiFi-PCs vorgestellt, der die Grenzen zwischen PC-System und Consumerelektronik weiter verwischen soll. Das Konzept, das im Rahmen des VIA Technology Forum (VTF) 2002 präsentiert wurde, funktioniert auf der Basis eines EPIA M Mini-ITX Mainboard, das als Plattform für digitale Medien eingesetzt wird. Mittels Instant-On-Technologie soll der HiFi-PC die sofortige Wiedergabe aktueller Video- und Audioformate (einschließlich CD, DVD und VCD) ermöglichen, wobei ein vorheriges Booten nicht notwendig ist. VIA-CEO Wenchi Chen betrachtet das neue Konzept als einen Brückenschlag, der die weitere Verbreitung der PC-Plattform in Privathaushalten unterstützen soll.

Die Instant-On-Technologie „PlayNow!“ ist ein Multimedia-Abspielprogramm, das im Flash Speicher des BIOS liegt, und das Abspielen von optischen Datenträgern ohne vorheriges Laden eines Betriebssystems ermöglicht. Das Mainboard (17 x 17 cm) im Zentrum des HiFi-PCs nutzt den Apollo CLE266 Chipsatz mit einem integrierten MPEG-2 Decoder und Onboard-2D/3D Grafikchip. Weitere integrierte Chips sorgen für Netzwerkanbindung nach Fast Ethernet Standard und unterstützen USB 2.0 und IEEE 1394 Firewire. Weiters bietet das Board ein TV-Out zum analogen oder digitalen Anschluss des Fernsehers. Das gesamte Multimedia-System soll über eine Infrarotfernbedienung kontrolliert werden können.

Media Contact

Karin Brachtl pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.viatech.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer