Koblenzer Informatiker präsentieren Living Book auf der Frankfurter Buchmesse

Auf der Buchmesse in Frankfurt vom 9. bis 14. Oktober präsentiert die Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz“ des Koblenzer Informatikers Professor Ulrich Furbach das „Living Book“ – ein interaktives und individuell auf den Lernenden zugeschnittenes Buch für die Mathematik- und Informatikausbildung an Hochschulen

Auf der Buchmesse in Frankfurt vom 9. bis 14. Oktober präsentiert die Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz“ des Koblenzer Informatikers Professor Ulrich Furbach das „Living Book“ – ein interaktives und individuell auf den Lernenden zugeschnittenes Buch für die Mathematik- und Informatikausbildung an Hochschulen. Das Living Book wird im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts in einem Konsortium mit 5 Partnern unter der Leitung der Koblenzer Universität entwickelt.

Das Living Book beinhaltet Lernmaterialien, die sich die Studierenden auf der Grundlage des individuellen Wissensstand und ausgerichtet an persönlichen Lernzielen zusammenstellen können. Integriert sind ein Vielzahl von Domänenwerkzeugen, die es den Studierenden ermöglichen, Übungsaufgaben zu bearbeiten, graphisch anzuzeigen und Ergebnisse dann wahlweise in das Living Book zu übertragen. Das Lernmaterial ist nicht statisch, sondern entwickelt sich und wächst mit dem Wissensstand der Lernenden – ein „lebendiges Buch“ also.

Auf der Buchmesse: Halle 4.0; Stand K 1115

Kontakt:
Prof. Dr. Ulrich Furbach
Tel: 0261 / 287-2728
E-Mail: uli@uni-koblenz.de

Media Contact

Bernd Hegen idw

Weitere Informationen:

http://www.in2math.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer