Der Beitrag Heidelbergs zum IdeenPark der Messe Stuttgart
Der IdeenPark 2008 macht Technik und Forschung von Morgen für junge Menschen begreifbar und erlebbar.
Auf über 40.000 m2 bringt er Besucher ganz nah an moderne Entwicklungen – und ihre Entwickler – heran und möchte so Begeisterung wecken und Anregungen für eine spätere oder anstehende Berufswahl geben.
Das Heidelberger Exzellenzcluster Cellular Networks wird mit aktuellen Exponaten zu Krankheiten in ihren Mechanismen und globalen Folgen vertreten sein.
Die Heidelberger Forscherinnen werden erklären, wie ein Wissenschaftler eigentlich aussieht und warum er kein Mann sein muss. Der IdeenPark 2008 findet vom 17. bis 25.5. in der Messe Stuttgart statt.
Rückfragen bitte an:
Dr. May-Britt Becker
Exzellenzcluster CellNetworks
Universität Heidelberg
may-britt.becker@bioquant.uni-heidelberg.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.uni-heidelberg.de http://www.zukunft-technik-entdecken.de/ideenparkAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…
Countdown für die Wissenschaft: SpaceX schickt Satellit der TU Dresden ins All
Geplanter Starttermin: 22.01.2021, 15:40 bis 16:22 Uhr Mitteleuropäischer Zeit Am 22. Januar heißt es Daumen drücken für einen erfolgreichen Start der amerikanischen SpaceX Falcon-9 Rakete vom Startplatz in Cape Canaveral…