'Bioplastics in Packaging' Sonderschau auf der Messe interpack 2008

Vom 24. bis 30. April zeigen 40 namhafte Unternehmen wie aus nachwachsenden Rohstoffen Verpackungen, aber auch Kleidung, Skischuhe und vieles mehr entstehen. Die Sonderschau findet in der Halle 7a auf der interpack 2008, der Weltleitmesse für Verpackungstechnologie, in Düsseldorf statt.

Biokunststoffe waren bereits auf der interpack 2005 ein Besucher- und Medienmagnet, der rund 10.000 Fachbesucher anlockte. Die Ausstellungsfläche hat sich im Vergleich dazu mit ca. 1.000 m² nun mehr als verdreifacht. Gezeigt werden Rohstoffe, Halbzeuge, Produkte, Verfahren, Maschinen und Dienstleistungen der Biokunststofftechnologie.

Klimaschutz und Ressourcenschonung stellen nicht nur enorme Herausforderungen dar, sie sind gleichzeitig auch der Boden, auf dem Innovationen gedeihen, die nachhaltiges Handeln mit höchster Priorität einbeziehen. Biokunststoffe und kompostierbare Verpackungen gehören zu den Hoffnungsträgern der Kunststoffindustrie.

Seit Jahren vergrößert sich ihr Markt mit hohen Wachstumsraten. Das Spektrum und die Leistungsfähigkeit der Produkte erweitern sich kontinuierlich. Die Branche erwartet ein fortgesetzt hohes Wachstum, entsprechende Kapazitätserweiterungen wurden zuletzt von vielen Unternehmen angekündigt.

Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm sind zu finden auf: www.interpack.european-bioplastics.org

Media Contact

Dr. Harald Kaeb Verband European Bioplastics

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer