Studenten der Hochschule in Schweinfurt entwickelten Diebstahlschutz-Vorrichtung für Fahrräder
Jährlich werden in Deutschland rund vier Millionen Fahrräder gekauft, 75 Prozent von ihnen mit einem Anschaffungspreis über 800 Euro – und 300.000 bis 370.000 von ihnen werden gestohlen. Konventionelle Sicherungssysteme wie das Zahlen- oder Spiralschloß sind mit einem Bolzenschneider in Sekunden wirkungslos.
Studenten der FHWS am Standort in Schweinfurt machten es sich zur Aufgabe, einen möglichst allumfassenden Diebstahlschutz zu entwickeln, der sicher ist, benutzerfreundlich, flexibel und bezahlbar. Wichtig war dem Team SecRide eine Mehrfach-Absicherung, die möglichst unsichtbar ist und es den Dieben schwer macht, ein Rad zu stehlen. Mit einer Kombination aus einem Rahmenschloß mit Stahlseil sowie einer im Sattel integrierten Steuerpatrone mit Sirenenalarm ist das Rad doppelt gesichert. Die Kosten für eine solchen Installation beläuft sich den Studenten zufolge auf 94,60 Euro.
Aufgabe der Studierenden der Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen ist es im Rahmen dieser Projekt-Entwicklungen, innerhalb von zwei Monaten in Teams von vier bis sechs Mitgliedern ein Produkt zu entwickeln, es zu konstruieren und dieses marktgerecht und professionell zu präsentieren. Die individuelle Bearbeitung der Entwicklungsaufgabe, eine Marktanalyse, die Ideenfindung, die Entwicklung von Lösungsansätzen sowie die technisch-wirtschaftliche Bewertung zählen zu den Herausforderungen an die knapp fünfzig Teams. Vorbereitet werden diese mit eigenständig angefertigten Flyern, Grafiken, 3D-Visualisierungen und Modellbauten.
Herausgekommen sind zwanzig praktische wie originelle Ergebnisse: So entwickelten sie z.B. ein Konzept zum sicheren Koffertransport auf Fördereinrichtungen zu den Bahnsteigen, ein Reinigungssystem für Solaranlagen oder einen intelligenten Reinigungsvorsatz für den Gartenschlauch.
Kontakt: Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Maschinenbau, Professor Dr. Nicolas Tiesler, 09721-940-879, nicolas.tiesler@fhws.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fhws.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte
Neueste Beiträge
Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt
Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…
Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans
Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…
Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…