Smarte Straßenlaternen liefern Fülle von Mehrwertdiensten

Straßenlaterne: Spendet künftig nicht nur Licht (Foto: aboutpixel.de/Niggl)<br>

Die italienischen Unternehmen Umpi Elettronica und Cooperation Lab rüsten Straßenlaternen mit digitalen Zusatzdiensten aus. Mithilfe des vollständig aus italienischem Knowhow stammenden Projektes „Riviera Intelligente“ soll in den wichtigsten Küstenorten der Romagna ein breit angelegtes und frei zugängliches Serviceangebot entstehen.

Ausgangspunkt sind die zahlreichen Straßenlaternen entlang der auch Nachts über gut besuchten Uferpromenaden. Diese werden mit einem elektronischen Fernsteuerungssystem ausgestattet, das eine Stromkostenersparnis von 30 bis 50 Prozent erlauben soll. Gleichzeitig werden sie mit Breitbandanschlüssen ausgestattet, die eine für die Urlauber kostenlose WLAN-Verbindung zur Verfügung stellen. Außerdem werden ferngesteuerte Kameras installiert, die mögliche gewaltätige Übergriffe aufzeichnen und im Bedarfsfall hilfebringenden Alarm auslösen sollen. Hinzu kommt eine elektronische Leuchttafel mit Informationen über Badewasser und Wettterverlauf.

300 Euro je Laternenmast

Die Installierungskosten werden mit 250 bis 300 Euro je Laternenmast beziffert. „Diese Investition macht sich allein wegen der Energieersparnis schon in kurzer Zeit bezahlt“, erklärte Umpi-Hauptgeschäftsführer Gianluca Moretti . Nach einer zweiten Ausbaustufe könne die intelligente Strassenbeleuchtung auch als Ladestation für elektrisch angetriebene Autos, Motor- und Fahrräder, aber auch für Handys und andere mobile Geräte genutzt werden.

Bei der Einrichtung des in Europa bisher einzigartigen Systems kann Umpi auf Erfahrungen zurückgreifen, die bereits bei ähnlichen Projekten auf den britischen Autobahnen, dem Bahnhof von New York und im Pilgerort Mekka mit ihrem weltweit patentierten „Mynos“ gesammelt wurden. Die Initiative an der Adriaküste wird von Telecom Italia und vom italienischen Ministerium zur Innovation der öffentlichen Verwaltung unterstützt.

Media Contact

Harald Jung pressetext.redaktion

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Blühende Mandelplantage in Australien

Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt

Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…

Dr. Sanjai Karanth bei Arbeiten am Rasterkraftmikroskop

Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans

Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…

Kakaoplantage des Projekts „Ökologische Intensivierung und Multifunktionalität von genetisch diversen Kakao-Agroforstsystemen in peruanischen Landschaften (Eco-Cacao)“. Baumkulturen wie diese bieten wichtige Einkommensquellen für Einheimische und können – mit nachhaltigen Strategien – die Artenvielfalt schützen.

Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde

Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…