Nano-Technologie macht Papier magnetisch
Fasern: Forscher entwickeln Leuchtpapier (Foto: IIT)<br>
Wissenschaftler des Istituto Italiano di Tecnologia (IIT) in Genua haben einen Weg gefunden, um Papier mit Nanopartikeln anzureichern, ohne dessen Grundeigenschaften zu verändern. Damit ist es künftig möglich, dem Zellstoffprodukt verschiedene Features angedeihen zu lassen. Die Forscher haben bereits magnetische, wasserfeste und antibakterielle Blätter erzeugt.
Fasern werden eingehüllt
Um dies zu erreichen hat Institutsdirektor Roberto Cingulani mit seinem Team eine Methode entwickelt, dank der sich die einzelnen Zellstoffmoleküle mit Nanopartikeln zu einem Polymer verbinden lassen, das anschließend in einer Flüssigkeit aufgelöst wird.
Das Aufbringen dieser lässt eine Polymermatrix entstehen, ohne dass die grundlegenden Attribute des Papiers manipuliert werden. Der Stoffkomplex lässt sich prinzipiell auf alle nicht gewebten Textilmaterialien anbringen und hüllt jede Faser in einer dreidimensionalen Schicht ein, anstatt nur auf der Oberfläche zu liegen.
Zahlreiche Anwendungen in Aussicht
Die Art der verwendeten Nanopartikel definiert die neue Funktionalität, mit der der jeweilige Stoff ausgestattet wird. Eisenoxidteilchen machen ihn beispielsweise magnetisch, Silberpartikel töten Bakterien ab. Dementsprechend unterschiedliche Möglichkeiten ergeben sich, mit fluoreszierenden Materialien wäre etwa die Herstellung von leuchtenden Blättern möglich.
„Das Papier ist immer noch bedruckbar“, sagt Cingolani gegenüber Forbes. Er sieht anhand der bisherigen Versuche bereits einiges Verwendungspotenzial für die Erfindung. „Antibakterieller Zellstoff könnte wichtig im Bereich der Lebensmittelverpackung und für medizinische Anwendungen sein“, so der IIT-Leiter. „Leuchtendes und magnetisches Papier könnte man nutzen, um die Fälschungssicherheit von Banknoten und Dokumenten zu verbessern. Wasserfestes Papier könnte zum Erhalt kulturell bedeutender Schriftstücke eingesetzt werden.“
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.iit.itAlle Nachrichten aus der Kategorie: Innovative Produkte
Neueste Beiträge
Multiple Sklerose – Immunzellen greifen Synapsen der Hirnrinde an
Schädigungen der grauen Hirnsubstanz tragen maßgeblich zur Progression der Multiplen Sklerose bei. Ursache sind Entzündungsreaktionen, die zum Synapsenverlust führen und die Aktivität der Nervenzellen vermindern, wie Neurowissenschaftler zeigen. Multiple Sklerose…
BASE eröffnet neue Möglichkeiten für die Suche nach kalter dunkler Materie
Das Baryon-Antibaryon-Symmetrie-Experiment (BASE) am Antiprotonen-Entschleuniger des CERN hat neue Grenzen für die Masse von Axion-ähnlichen Teilchen – hypothetischen Teilchen, die Kandidaten für dunkle Materie sind – festgelegt und eingeschränkt, wie…
Optimale Information über das Unsichtbare
Wie vermisst man Objekte, die man unter gewöhnlichen Umständen gar nicht sehen kann? Universität Utrecht und TU Wien eröffnen mit speziellen Lichtwellen neue Möglichkeiten. Mit Laserstrahlen kann man präzise messen,…