Schnelle Kleinsteuerung im robusten Gehäuse

<br>

Zum Aufbau lokaler Stationen lassen sich die I/O-Module des Axioline-I/O Systems direkt über den integrierten Axiobus an die Steuerung anreihen.

Die Ethernet-Schnittstellen der Steuerung ermöglicht eine Integration in bestehende Netzwerke und die Anbindung weiterer dezentraler I/Os. Der Anwender kann dabei zwischen TCP/IP, UDP, Modbus/TCP oder Profinet als Kommunikationsprotokoll wählen.

Eine integrierte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) macht die Axiocontrol-Steuerung besonders robust gegen Spannungsausfälle. Sie ermöglicht es, applikative Maßnahmen zur Anlagenverfügbarkeit im Falle eines Spannungsausfalls zu ergreifen.

Für den Einsatz in besonders anspruchsvollen Umgebungen steht zusätzlich die Kleinsteuerung AXC 1050/XC mit erweitertem Temperaturbereich von – 40 bis + 60 °C zur Verfügung.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 5235/3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen Phoenix Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien

Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher

Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt

Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…

Partner & Förderer