Saxony5 und Industrie 4.0 Modellfabrik präsentieren sich auf Hannover Messe

Besucher der Hannover Messe können sich im Schachspielen gegen den kollaborativen Roboter YuMi probieren. Foto: HTW Dresden/Kleber

Virtuell können die Besucher von Hannover aus auf dem Tablet ihre Züge gegen den kollaborativen Roboter YuMi, der in der Modellfabrik in Dresden steht, setzen. Mit der Live-Übertragung in das Industrial IoT Test Bed in Dresden lässt sich das Schachspiel verfolgen.

Am Stand der HTW Dresden zeigen die Kolleginnen und Kollegen außerdem, wie eine herkömmliche Industriesteuerung gehackt werden kann, denn die Daten- und Funktionssicherheit jeder Industrieanlage ist ein essentieller Faktor für den Erfolg eines jeden Industriebetriebs.

Per VR-Brille ist die Erkundung der Industrie 4.0 Modellfabrik in der VR-Umgebung möglich. So können sich Interessierte ein Bild von den hiesigen Projekten und Demonstratoren machen.

Neben den Demonstratoren werden im Rahmen von zwei Fachvorträgen Praxisbeispiele vorgestellt, wie gemeinsam mit KMUs Industrie 4.0 Lösungen erfolgreich entwickelt und erprobt wurden.

Die Vorträge finden im Forum Automation in Halle 14, Stand L19 am 05.04.2019 von 11.40 bis 12.00 Uhr oder im Science Square in Halle 2, Stand B40 am 02.04.2019 von 12.00 bis 12.20 Uhr statt.

Ob Diskussionen über die Auswirkungen der Fabrik der Zukunft auf das eigene Unternehmen oder das Ausprobieren unserer Demonstratoren oder das generelle Interesse am Wissens- und Technologietransfer:

Das Team der HTW Dresden und von Saxony5 freut sich über einen Besuch in Halle 2, Stand 38.

Teresa Kleber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Industrie 4.0 Modellfabrik
Tel.: +49 (0)351 462-3049
E-Mail: teresa.kleber@htw-dresden.de

Cynthia Meißner
Kommunikationsmanagerin Saxony5
Tel.: +49 (0)351 462-3923
E-Mail: cynthia.meissner@htw-dresden.de

http://www.htw-dresden.de/industrie40

Media Contact

Constanze Elgleb idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Erkenntnisse über Symmetriebrechung

Das Lorentz-Theorem lässt sich nun auch auf Flüssigkeiten mit gebrochenen Symmetrien anwenden. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) in Göttingen haben einen Weg gefunden, diesen klassischen Lehrsatz auf…

Neuer Entwicklungs-Standard für sicheres automatisiertes Fahren

Verbundprojekt Verifikations- und Validierungsmethoden abgeschlossen. Für die Verkehrszulassung automatisierter Systeme und Fahrzeuge muss der Sicherheitsstandard technisch nachgewiesen werden. Die deutsche Automobilbranche hat sich in dem Verbundprojekt Verifikations- und Validierungsmethoden (VVM)…

Hochmoderne Forschungsanlage „Real Virtual Lab“

Die Vision von vielen Scifi-Serien und -Romanen: Anstatt in einfachen Videoanrufen, unterhalten sich Gesprächspartner als digitale Avatare miteinander – so, als säßen sie in einem Raum, obwohl in Wirklichkeit Tausende…

Partner & Förderer