Saxony5 und Industrie 4.0 Modellfabrik präsentieren sich auf Hannover Messe

Besucher der Hannover Messe können sich im Schachspielen gegen den kollaborativen Roboter YuMi probieren. Foto: HTW Dresden/Kleber
Virtuell können die Besucher von Hannover aus auf dem Tablet ihre Züge gegen den kollaborativen Roboter YuMi, der in der Modellfabrik in Dresden steht, setzen. Mit der Live-Übertragung in das Industrial IoT Test Bed in Dresden lässt sich das Schachspiel verfolgen.
Am Stand der HTW Dresden zeigen die Kolleginnen und Kollegen außerdem, wie eine herkömmliche Industriesteuerung gehackt werden kann, denn die Daten- und Funktionssicherheit jeder Industrieanlage ist ein essentieller Faktor für den Erfolg eines jeden Industriebetriebs.
Per VR-Brille ist die Erkundung der Industrie 4.0 Modellfabrik in der VR-Umgebung möglich. So können sich Interessierte ein Bild von den hiesigen Projekten und Demonstratoren machen.
Neben den Demonstratoren werden im Rahmen von zwei Fachvorträgen Praxisbeispiele vorgestellt, wie gemeinsam mit KMUs Industrie 4.0 Lösungen erfolgreich entwickelt und erprobt wurden.
Die Vorträge finden im Forum Automation in Halle 14, Stand L19 am 05.04.2019 von 11.40 bis 12.00 Uhr oder im Science Square in Halle 2, Stand B40 am 02.04.2019 von 12.00 bis 12.20 Uhr statt.
Ob Diskussionen über die Auswirkungen der Fabrik der Zukunft auf das eigene Unternehmen oder das Ausprobieren unserer Demonstratoren oder das generelle Interesse am Wissens- und Technologietransfer:
Das Team der HTW Dresden und von Saxony5 freut sich über einen Besuch in Halle 2, Stand 38.
Teresa Kleber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Industrie 4.0 Modellfabrik
Tel.: +49 (0)351 462-3049
E-Mail: teresa.kleber@htw-dresden.de
Cynthia Meißner
Kommunikationsmanagerin Saxony5
Tel.: +49 (0)351 462-3923
E-Mail: cynthia.meissner@htw-dresden.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…