Neuartige toleranzausgleichende M12-Gehäuseverschraubungen

Bei Lösungen rund um die Schutzart IP67 ist das Zusammenspiel zwischen Leiterplattenkomponenten und IP67-Gehäusemechanik eine Grundvoraussetzung.
Die Kontakteinsätze auf der Leiterplatte müssen trotz der Toleranzen, die der Lötprozess mit sich bringt, mit ihren mechanischen Ports zu den Gehäusedurchführungen passen.
Nur so lässt sich die bestückte Leiterplatte exakt in das Gehäuse einsetzen. Bei der Produktion wird dabei oft auf Hilfsmittel, wie Montageschablonen oder auf exakte und deshalb aufwändige CNC (Computerized Numerical Control)-Fertigung zurückgegriffen.
Dieser Aufwand lässt sich mit den toleranzausgleichenden M12 Geräteverschraubungen reduzieren. Sie sind einfach montierbar, selbst justierend und selbst fixierend.
Diese innovative M12-Verschraubung für IP67-Geräte-Ports ist neu am Markt und gleicht bei der Fertigung sowie „Hochzeit“ von Leiterplatte und Gehäuse auf einfache Weise sowohl Fertigungstoleranzen von Leiterplatten als auch Gehäusebohrungen bis zu einem Millimeter aus.
Endgültig arretiert wird der Port dann selbsttätig durch das Verschrauben des Kabelsteckverbinders.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….