Neu im Sortiment: Druckguss-Kühlkörper von Contrinex

Die Druckguss-Kühlkörper von Contrinex bieten Kühllösungen von kleinsten<br>Komponenten bis zu schweren Gehäuseteilen

So können Lösungen von kleinsten Komponenten, z. B. Aufbau auf Leiterplatten, bis zu schweren Gehäuseteilen realisiert werden. Die Designunterstützung erfolgt bereits im Projektstadium. CAD-Daten gehören ebenso zum Projektierungsservice wie auch die Erstellung von 3D-Modellen.

Abgerundet werden die Dienstleistungen durch eine projektgerechte Teilebearbeitung, wie Entgraten, Trowalisieren, Schleifen, Bürsten, Polieren, Sand- oder Glasperlstrahlen sowie eine komplette CNC-Bearbeitung. Im Oberflächenfinish sind Pulverbeschichten, Nasslackieren und Chromatieren möglich. Sieb- oder Tampondruck runden das Finish ab.

Contrinex auf der Hannover Messe 2010: Halle 9, Stand G32

Contrinex auf der PCIM 2010: Halle 12, Stand 639

Download-Area: www.koehler-partner.de/contrinex

Pressestelle: KÖHLER+PARTNER GmbH
Postfach 15 • Am Flidderberg 48 • D -21256 Handeloh
Telefon: +49(0)4188-8921-0 • Fax: +49(0)4188-8013
Mail: info@koehler-partner.de • www.koehler-partner.de

Media Contact

Johanna Bluhm KÖHLER+PARTNER GmbH

Weitere Informationen:

http://www.contrinex.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer