Lasermaterialbearbeitung von XXS bis XXL auf der Hannover Messe 2009

Kein anderes Werkzeug kann so viele verschiedene Materialien (Metall, Kunststoff, Glas, Silikon, Textilien und mehr) in den verschiedensten Maßstäben bearbeiten, von Nanopartikeln (10-9 mm) über Mikroturbinenräder (10-3 mm) bis hin zum Schweißen von Dickblechen.

Auf Stand H 09 in Halle 6 zeigt das LZH folgende Anwendungsmöglichkeiten des Lasers:

– Laserschweißen von Metallen (beispielsweise Hybridschweißen oder Schweißen von Formgedächtnis-Implantaten)

– Laserschweißen von technischen Textilien z. B. für Airbags

– Laserschweißen von Glas und Metall für Solarkollektoren

– Verbesserung der Leistung von Solarzellen mittels Laserbohren und -strukturieren

– Mikroschweißen und Mikrostereolithographie (z. B. Mikrostrukturierung oder Mikro-Rapid-Prototyping)

– lasergenerierte Nanopartikel für den Einsatz in der Medizintechnik

– und noch vieles mehr…

Das LZH bietet kundenspezifische Lösungen in fast allen Bereichen der Lasertechnik und für fast alle Industriebranchen. Unser Know-How soll Ihr Vorteil sein.

Kontakt:
Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Michael Botts
Hollerithallee 8
D-30419 Hannover Tel.: +49 511 2788-151
Fax: +49 511 2788-100
E-Mail: m.botts@lzh.de
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.

Media Contact

Michael Botts idw

Weitere Informationen:

http://www.lzh.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer