Elektronikgehäuse für Embedded Systems

Durch die herausnehmbaren Seitenwände erlauben die universellen Elektronikgehäuse UCS modulare Elektroniklösungen in den Bauhöhen 47 mm und 67 mm.

Die Gehäuse in Schutzart IP40 schützen individuelle und Standard-Leiterplatten zuverlässig vor eindringenden Fremdkörpern und können als Tisch-, Wand- oder Tragschienengehäuse eingesetzt werden.

Die designorientierten Elektronikgehäuse sind aus Polycarbonat (UL V0) gefertigt und eignen sich für einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C.

Der modulare Aufbau mit frei untereinander kombinierbaren Gehäuseteilen reduziert den Logistikaufwand für Gerätehersteller und ermöglicht die einfache Integration individueller Schnittstellen für die Signal-, Daten- und Leistungsübertragung.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer