Mikrosysteme schnell entwickeln und fertigen: Applikationszentren stellen sich auf der HannoverMesse vor
Die Mikrosystemtechnik ist im Laufe der vergangenen Jahre zu einem relevanten Wirtschaftsfaktor in Deutschland herangewachsen. Ob Medizintechnik, Energietechnik oder Maschinen- und Anlagenbau – kaum eine Branche kommt heute ohne Mikrosystemtechnik aus. Für die Integration von mikrosystemtechnischen Komponenten in neue oder verbesserte Produkte fehlt jedoch vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen oft die erforderliche finanzielle und materielle Ausrüstung und das nötige Know-how.
Um die Industrie bei der Nutzung dieser Zukunftstechnologie zu unterstützen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmenprogramm „Mikrosysteme“ den Aufbau von sechs Applikationszentren für die Mikrosystemtechnik. Hier finden Industrieunternehmen Ausrüstung und MST-Experten für ihre Produktentwicklung und Fertigung.
o MicroMountains Applications (MMAG / Baden-Württemberg) bündelt die wissenschaftlichen Potenziale der Region zu einem One-Stop-Shop für KMU zur Entwicklung von Mikrosystemtechnik basierten Produkten.
o Das MST-Applikationszentrum Smart System Integration (MST-SSI / Berlin) fasst die Kompetenzen mehrerer Institute zusammen, um die Entwicklung und den Transfer moderner Systemintegrationstechnologien in die Industrie zu sichern.
o Embedded Microsystems Bremen (EMB / Bremen) vernetzt die regionalen Kompetenzen in den Bereichen Sensorik, Aktorik und Mikrofluidik für industrielle Anwendungen in der Logistik, Medizin, Umwelt, im Kraftfahrzeug sowie in der Luft- und Raumfahrt.
o Das Applikationszentrum Mikrooptische Systeme (AMOS / Thüringen) ist ein Zusammenschluss der Entwicklungskompetenzen in der Region auf dem Gebiet optischer und optoelektronischer Mikrosysteme.
o Das Application Centre Dortmund Life Science and NanoTech Information Systems (ADLANTIS / Nordrhein-Westfalen) zielt auf die Produkt-Umsetzung von FuE-Ergebnissen der Mikrosystemtechnik auf den Gebieten der Lebenswissenschaften und der Lebensqualität (biomedizinische Diagnostik für Klinik und Home care, Life Style, Sicherheit).
o Das Applikationszentrum Hybride Mikrosysteme (Pro-Hybrid / Bayern) bündelt das technologische Know-how der Partner in der Entwicklung und im Aufbau hybrider Mikrosysteme für Anwendungen in den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Biotechnologie, Umwelt- und Medizintechnik.
Im Sommer 2006 haben die Applikationszentren ihre Arbeit aufgenommen. Auf der HannoverMesse werden sie sich und ihr Leistungsspektrum auf dem Gemeinschaftsstand der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (Halle 15, Stand E46) erstmals öffentlich vorstellen. Auf dem Forum „Innovations for Industry“ (Halle 15, E 40) präsentieren die Applikationszentren am Donnerstag, 19. April, ab 13 Uhr ihr Leistungsangebot.
Weitere Informationen zu den Applikationszentren gibt es unter www.mstonline.de und bei
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Frau Dr. Gabi Fernholz
Tel.: 030 310078-252; fernholz@vdivde-it.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.mstonline.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge
Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…
Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half
Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…