Türkische Wirtschaft präsentiert sich auf der HANNOVER MESSE 2007
Türkei wird Partnerland der HANNOVER MESSE 2007
Wirtschafts- und Industrieminister Ali Coskun kommt zum Messeabschluss nach Hannover
Zum Abschluss der HANNOVER MESSE 2006 wurde das Geheimnis gelüftet: Die Türkei ist das Partnerland der nächsten HANNOVER MESSE. Am heutigen Freitag nahm der türkische Wirtschafts- und Industrieminister Ali Coskun im Rahmen der Abschlusspressekonferenz zur HANNOVER MESSE 2006 symbolisch aus den Händen der indischen Botschafterin I. E. Meera Shankar den Partnerland-Pokal der HANNOVER MESSE entgegen.
Nach Russland im Jahr 2005 und Indien in diesem Jahr wird die türkische Industrie vom 16. bis 20. April 2007 in Hannover die größte Technologiemesse der Welt nutzen, um ihre Leistungsfähigkeit einem internationalen Fach- und Entscheiderpublikum zu demonstrieren.
Die umfassende Präsentation im Rahmen der Partnerland-Beteiligung eröffnet ausgezeichnete Chancen, den Ausstellern aus aller Welt die Markt- und Wachstumspotenziale der Türkei vor Augen zu führen. Als führendes Technologie-Ereignis und herausragender Treffpunkt für Politik und Wirtschaft dient die HANNOVER MESSE auch als ausgezeichnete Plattform für die weitere Intensivierung der Wirtschaftskontakte zwischen der Türkei und Deutschland. Sie ist aber auch der direkte Zugang zu den europäischen und internationalen Märkten in allen wichtigen Technologie-Feldern.
Die Vorbereitungen und Planungen der türkischen Beteiligung zur HANNOVER MESSE 2007 laufen bereits jetzt an. Begleitet wird das Engagement der türkischen Industrie auf dem Messeplatz Hannover durch ein breit angelegtes politisches und kulturelles Rahmenprogramm.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.hannovermesse.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….