Zukunft der Multimedia-Industrie – Prof. Wiegand erhält Leadership Award des IMTC

Industrienahe Forschung gewürdigt

„Ich freue mich besonders über diesen Preis eines internationalen Industriekonsortiums, weil dadurch auch die weltweite wirtschaftliche Relevanz unserer wissenschaftlichen Arbeiten anerkannt wird“, sagt Prof. Thomas Wiegand nach der Preisverleihung in Porto.

Zu den Vergabekriterien des IMTC Leadership Awards zählen unter anderem Leistungen, die zur Standardisierung innerhalb der Multimedia-Branche beitragen.

Wesentliche Beiträge zu Videocodierstandards

Mehr als 1 Milliarde Geräte nutzen derzeit bereits den von Prof. Wiegand und der Abteilung Image Processing des Fraunhofer HHH mitgestalteten Standard H.264/MPEG-AVC zur Übertragung von Videos.

Auch an der Entwicklung des zukünftigen, noch effizienteren Standards High Efficiency Video Coding H.265/MPEG-HEVC sind Prof. Wiegand und seine Abteilung im Rahmen der Standardisierung der ITU-T Video Coding Experts Group, VCEG, und der ISO/IEC Moving Picture Experts Group, MPEG, beteiligt.

Ziel der Forschung und Entwicklung im Bereich Videocodierung ist die Reduzierung der Bitrate von Videos bei gleichbleibender visueller Bildqualität.

Media Contact

Gudrun Quandel Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.hhi.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer