Tübinger Doktorandin gewinnt internationale Auszeichnung

Die Konferenz über neuronale Informationsverarbeitung (NIPS – Neural Information Processing Systems) findet jährlich in Vancouver (Kanada) statt und ist eine der angesehensten Tagungen im Bereich „Maschinelles Lernen“. Etwa tausend Veröffentlichungen werden jährlich eingereicht, von denen die besten ausgezeichnet werden.

Ziel des mit 1000 US Dollar dotierten Preises ist es, die Arbeit von Studenten und Doktoranden zu fördern. Die Auswahl basiert auf der Qualität und der Originalität sowie der zu erwartenden Auswirkung der eingereichten Arbeit auf zukünftige Forschungsarbeiten. Die erst 23-jährige Doktorandin ist eine der jüngsten Gewinnerinnen der NIPS-Auszeichnung.

Die junge Georgierin forscht in der Nachwuchsgruppe von Karsten Borgwardt (29), die sich mit der Entwicklung intelligenter Algorithmen zur Analyse von komplexen, biologischen Systemen beschäftigt. Diese Arbeitsgruppe ist sowohl am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik als auch am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie angesiedelt. In ihrer Veröffentlichung präsentiert die Informatikerin neuartige Algorithmen, mit denen große Netzwerke effizient verglichen werden können. Ihre Arbeit erlaubt es zum Beispiel, die Struktur eines Moleküls mit ähnlichen anderen Molekülen zu vergleichen, um dann vorhersagen zu können, ob dieses Molekül als Medikament eingesetzt werden kann.

Eine weitere Auszeichnung ging an Bharath Sriperumbudur, Doktorand an der Universität von Kalifornien, in Zusammenarbeit mit Bernhard Schölkopf, Direktor am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik.

Mehr Informationen:
Shervashidze, N. and Borgwardt, K. M.: Fast subtree kernels on graphs. Advances in Neural Information Processing Systems 22: Proceedings of the 2009 Conference (NIPS 2009), 1660-1668. (Eds.) Bengio, Y., D. Schuurmans, J. Lafferty, C. Williams, A. Culotta (01 2010)

Homepage von NIPS: http://nips.cc/

Kontakt:
Nino Shervashidze
Tel.: 07071 601-582
E-Mail: nino.shervashidze@tuebingen.mpg.de
Dr. Karsten Borgwardt
Tel.: 07071 601-1784
E-Mail: karsten.borgwardt@tuebingen.mpg.de
Dr. Susanne Diederich (Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 07071 601-333
E-Mail: presse@tuebingen.mpg.de
Der Max-Planck-Campus Tübingen beherbergt die Max-Planck-Institute für Entwicklungsbiologie und biologische Kybernetik, sowie das Friedrich-Miescher-Laboratorium. Insgesamt arbeiten und forschen rund 700 Personen auf dem Campus. Seine Institute sind Teil der 80 Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Media Contact

Dr. Susanne Diederich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer