Studentisches Team gewinnt Mobile SAP-HANA-Challenge und präsentiert App in Las Vegas

Die Tank-App<br>(Foto FHWS / Conrad)<br>
Im Rahmen eines Hochschulwettbewerbs hat ein interdisziplinäres Team der Hochschule Würzburg-Schweinfurt die beste App auf Basis einer sog. HANA-Plattform entwickelt.
Die von der SAP University Alliances ausgelobte Challenge umfasste das Design, die Entwicklung und Implementierung einer Anwendung für „optimiertes Tanken“ auf Basis der Möglichkeiten, die durch die Einführung der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe entstanden sind.
Da zukünftig alle Tankstellen ihre aktuellen Spritpreise an eine zentrale Datenbank weiterleiten müssen, kann nun mit Hilfe einer entsprechenden Anwendung für das SmartPhone die beste Tankstelle ausgewählt werden.
In einem Zeitraum von drei Monaten und größtenteils parallel zur Vorlesungs- und Prüfungszeit haben die Studierenden in Teamarbeit den Prototypen der Anwendung für das Apple Betriebssystem iOS 7 entwickelt.
Die App zeichnet sich laut SAP ‐ einem engen Innovations-, Lehr- und Forschungspartner der FHWS ‐ insbesondere durch das hervorragende Design sowie die technisch versierte Integration in die noch junge HANA In-Memory Technologie aus.
Dieses Ergebnis unterstreicht die verwertbare und praxisnahe Ausbildung der FHWS. Das Team, das aus den Studierenden Patrick Mennig, Dominik Conrad, Markus Bullmann, Steffen Drews, Hendrik Freier sowie dem betreuenden Professor Dr. Karsten Huffstadt der Fakultäten Gestaltung sowie Informatik und Wirtschaftsinformatik besteht, ist eingeladen worden, bei der TechED in Las Vegas, einer der wichtigsten Technologiemessen der Informationstechnik, ihre Lösung zu präsentieren.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fhws.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

KI-Algorithmus bringt Farbe in Schwarz-Weiß-Filme
Digitale Restaurierung: Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt. Besonders interessant ist das für die Restaurierung historischer Aufnahmen. In den Archiven dieser Welt lagern unzählige historische…

Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft
Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt: Als simple Billiglösung wurde…

Neue Katalysatoren und Photomaterialien im Blick
Grundlegende Innovationen möchte Chemieprofessor Qing Ye mit borhaltigen Molekülen erreichen. Dafür hat er eine stattliche Fördersumme eingeworben, die auch Stellen für Promovierende beinhaltet. Für eine neue Generation chemischer Katalysatoren wird…