Startschuss für "Fraunhofer MINT-EC Talents"
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall und die Fraunhofer Gesellschaft haben am Freitag in Berlin das neue, bundesweit einzigartige Programm „Fraunhofer MINT-EC-Talents“ gestartet. Es fördert Schülerinnen und Schüler für insgesamt drei Jahre, von der zehnten Klasse bis zum Abitur, und beinhaltet vier Fachworkshops, ein Soft Skills Training sowie die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“.
Teilnehmen können jährlich 25 besonders begabte Schülerinnen und Schüler der 147 MINT-EC-Schulen in ganz Deutschland. Die Kandidaten werden von ihren Schulleitungen vorgeschlagen und im Rahmen eines eintägigen Assessment-Centers ausgewählt.
Das Programm wird 2012 erstmals aufgelegt und soll künftig jährlich durchgeführt werden. Ziel ist, die Spitzenforschung in Deutschland zu fördern. Geplant ist bereits eine zweite Programmstufe, in der die Teilnehmer durch das Studium hindurch bis zur Promotion unterstützt werden sollen.
„Das Programm ist ein wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung für die Metall- und Elektro-Industrie. Es belegt ein weiteres Mal die großen Anstrengungen der M+E-Betriebe in der Nachwuchswerbung“, erklärte Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Sons. „Und es demonstriert, dass wir dabei nicht auf Schnellschüsse setzen, sondern auf ein nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Engagement mit exzellenten Projektpartnern.“
Der Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen (MINT-EC) wird maßgeblich von Gesamtmetall (mit jährlich einer Viertelmillion Euro) finanziert und steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft des Präsidiums der ständigen Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Das bundesweit größte Schulnetzwerk MINT-EC umfasst zurzeit 147 Gymnasien mit rund 100.000 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 12.000 Lehrkräften.
Die diesjährige Auftaktveranstaltung der „Fraunhofer MINT-EC-Talents“ findet noch bis zum 15. Januar 2012 im Wannsee-Forum Berlin statt.
Pressekontakt:
Arbeitgeberverband Gesamtmetall
Wolfgang Gollub, Leiter Nachwuchssicherung Voßstr. 16, 10117 Berlin
Tel. 030/55150-207
Fax 030/55150-5207
EMail: gollub@gesamtmetall.de
MINT-EC e.V.
Dr. Niki Sarantidou
Geschäftsführerin
Poststr. 4/5
10178 Berlin
Tel. 030.400067.31 Fax .35
EMail: sarantidou@mint-ec.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….