Start-ups in die Startlöcher: Wer wird eco Content Star?

Ideen, die das Internet bereichern, dem Nutzer die ultimative Anwendung bescheren oder Business-Anwendern liefern, worauf sie immer gewartet haben:

„Zeit für Content-Visionäre“ ist beim 5. Cologne Web Content Forum, bei dem eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft am 15. März 2012 wieder den beliebten eco Content Star vergibt.

In den Kategorien „Beste Content.Plattform“, „Bestes Content-Format“ und „Innovativstes Content-Start-up“ können sich junge Unternehmen jetzt bis zum 31. Januar 2012 bewerben. Für die Nominierten heißt es dann beim Cologne Web Content Forum: Rein in die Arena und beim Elevator Pitch in 60 Sekunden und einer anschließenden vierminütigen Fragerunde die Jury überzeugen.

„Die richtig guten Ideen mit Potenzial erkennen die erfahrenen Juroren sofort“, kommentiert eco Geschäftsführer Harald A. Summa.

„Wer dann noch beim Pitch die relevanten Punkte seines Business-Modells vorstellt und vor den kritischen Fragen der Experten besteht, hat gute Chancen.“ Das Bewerbungsprozedere geht zwang- und formlos vonstatten: Unter http://webcontentforum.de/eco-content-star/bewerbung/ können Start-ups ihr Unternehmen oder Projekt kurz vorstellen, die URL angeben und erhalten dann Rückmeldung, ob sie zu den Nominierten zählen, die am 15. März beim 5. Cologne Web Content Forum gegeneinander antreten.

Dort geht es dieses Mal um digitales Kräftemessen: Im Track „Digitale Schwergewichte und die Crowd“ wird die Zukunft des Netzes zwischen der Weisheit der Masse und den etablierten Großakteuren ausgelotet, und bei „Publishing im Web – neue Akteure fordern alte Platzhirsche heraus“ trifft unkonventionelle Wendigkeit junger digitaler Publisher auf klassische Prozesse der Print-Kultur.

Weitere Informationen, die Agenda und Anmeldung zum 5. Cologene Web Content Forum gibt es unter http://webcontentforum.de.

eco (www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als 550 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen, rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und der Nutzung von Inhalten.

Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.,
Lichtstr. 43h, 50825 Köln,
Katrin Mallener,
Tel.: 0221/700048-260, E-Mail: katrin.mallener@eco.de

Media Contact

Katrin Mallener presseportal

Weitere Informationen:

http://www.eco.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer