Schülerwettbewerb in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Aufgabe ist es, eine konkrete Forschungsfrage rund um die Herausforderungen einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung zu formulieren, eine Antwort zu entwickeln und das Projekt in Form einer schriftlichen Arbeit zusammenzufassen.
Die adäquate Bewertung der Arbeiten übernehmen namhafte Wissenschaftler der RWTH Aachen, der TU Berlin und der TU München.
Anmeldeschluss: 15. November 2013
Einsendeschluss: 15. Januar 2014
Beim Schülerwettbewerb läuft es rund, wenn alles richtig zusammenpasst.
Der Schülerwettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der oberen Jahrgangsstufen in Deutschland (ab Klasse 10), Österreich (Oberstufe ab Klasse 6), der Schweiz (deutschsprachige Schulen, Sekundarstufe II) und an Deutschen Auslandsschulen in Europa (ab Klasse 10). Die erfolgreichsten Schüler(teams) fahren zum Vorentscheid nach Aachen, Berlin oder München. Wer es unter die besten neun schafft, der reist im Frühjahr 2014 zum großen Finale nach Berlin.
Insgesamt gibt es Geldpreise im Gesamtwert von rund 100.000 € zu gewinnen. Ein zentrales Anliegen der Siemens Stiftung ist dabei die nachhaltige Förderung der talentierten Jugendlichen. Daher erhalten die Gewinner Geldpreise zur Finanzierung ihres Studiums, die jeweils betreuenden Lehrkräfte zur Unterstützung ihres Fachbereichs.
Über die Ausschüttung der Preisgelder hinaus bietet der Schülerwettbewerb den erfolgreichen Teilnehmern durch Uni-Tage, Tutoren-Unterstützung und ein Alumni-Programm weitere Hilfestellung für Studium oder Ausbildung.
Mehr zur Philosophie des Wettbewerbs finden Sie hier:
http://www.siemens-stiftung.org/de/bildung/technisch-naturwissenschaftliche-bildung/schuelerwettbewerb/philosophie.html
Projektleitung
Christa Mühlbauer
Tel. +49 89 540487-305
christa.muehlbauer@siemens-stiftung.org
Siemens Stiftung
Bildung
Kaiserstraße 16
80801 München, Deutschland
Tel: +49 / 89 / 54 04 87-3 05
Fax: +49 / 89 / 54 04 87-4 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens-stiftung.org/schuelerwettbewerb http://www.siemens-stiftung.orgAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…