Publikation zur diagnost. Wirksamkeit von Hepatitis-B-Tests für Entwicklungsländer ausgezeichnet
Die Preisverleihung fand am Dienstag, 21. Juni 2011 in Lissabon statt und wurde stellvertretend für die Autoren von Prof. Mohamed El-Nageh (Vorsitzender des ICBS, International Consortium for Blood Safety) entgegen genommen. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wurde in diesem Jahr auf zwei Publikationen verteilt.
Die Publikation von Scheiblauer et al. ist das Ergebnis der engen Kooperation mit dem ICBS, an der neben dem PEI auch Wissenschaftler des New York Blood Center und von Instand e.V. (Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.V.) beteiligt waren.
Ziel des aktuellen Forschungsprojektes war es, geeignete hoch-qualitative Tests für den Nachweis von Hepatitis-B-Virus Oberflächenantigen (HBsAg) zu identifizieren. Die Untersuchungen wurden mit weltweit gesammelten Proben und geographisch unterschiedlich verteilten HBsAg Subtypen durchgeführt, um die diagnostische Wirksamkeit v.a. für Entwicklungsländer zu untersuchen.
„Das Paul-Ehrlich-Institut arbeitet schon seit vielen Jahren mit der ICBS zusammen, deren Ziel es ist, mit vielfältigen Maßnahmen die Sicherheit von Blut bzw. Arzneimitteln aus Blut in den Entwicklungsländern zu erhöhen“, erklärt Prof. Klaus Cichutek, der Präsident des PEI. „Wir freuen uns sehr, dass die Expertise, die wir sowohl aus unserer regulatorischen Arbeit als auch im Bereich der Forschung einbringen können, nun zu einer Publikation geführt hat, die von einer wichtigen Zeitschrift im Bereich der Hämatologie ausgezeichnet wurde,“ so Cichutek weiter.
Die Untersuchungen ergaben, dass die diagnostische Wirksamkeit verschiedener HBsAg Tests in der Welt beträchtliche Unterschiede aufweist, so dass eine sorgfältige Auswahl erforderlich ist, um geeignete HBsAg Tests für die Testung von Blutspenden zu erhalten. Ein weiterer wichtiger Befund war, dass die diagnostische Wirksamkeit durch HBsAg Subtypen beeinflusst werden kann, die vor allem in Entwicklungsländern vorkommen.
Die Publikation mit dem Titel: ‘Performance evaluation of 70 hepatitis B virus (HBV) surface antigen (HBsAg) assays from around the world by a geographically diverse panel with an array of HBVgenotypes and HBsAg subtype’ ist online frei verfügbar.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…