Possehl-Stiftung vergibt Preise für beste Abschlussarbeiten der FH Lübeck
Die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung, Renate Menken, wird die Preisverleihung ab 10.30 Uhr im Audienzsaal des Lübecker Rathauses vornehmen.
In diesem Jahr wird der Possehl-Ingenieur-Preis bereits zum 30. Mal an eine Absolventin oder einen Absolvent der Fachhochschule Lübeck vergeben. In diesem Jahr haben sich ganz besonders die Studierenden des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften hervorgetan. Nicht nur der Ingenieurpreis, sondern auch die zwei Förderprämien werden an AbsolventInnen des Fachbereichs vergeben.
Den mit 5.000 Euro dotierten Possehl-Ingenieurpreis des Jahres 2012 konnte der Dipl.-Ing. (FH) Christian Lührs für seine Diplomarbeit mit dem Titel: „Holoskopie – Holographische optische Kohärenztomographie“ für sich entscheiden. Lührs hat sich im Studiengang Physikalische Technik mit dem Thema der Biomedizinischen Optik befasst und ein neuartiges optisches Kompaktgerät bis zur Patentreife entwickelt.
Die Dipl.-Ing. (FH) Roxana Sühring aus dem Studiengang Umweltingenieurwesen erhält eine der zu vergebenden Förderprämien, seit diesem Jahr mit 2.500 Euro dotiert, für ihre Arbeit mit dem Titel „Brominated Flame Retardants and Dechloranes in Eels from German Rivers“. Der Dipl.-Ing. (FH) Martin Krohn, erhält die zweite Förderprämie in gleicher Höhe für seine Arbeit aus dem Bereich der Medizintechnik mit dem Titel „Handgriffdesign für ein Videoendoskop mit variabler Blickrichtung – Rotationskonzept unter Berücksichtigung ergonomischer Aspekte“.
Die Festrede hält die neue Wissenschaftsministerin des Landes Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Wara Wende.
Possehl-Stiftung und Possehl-Ingenieur-Preis
Die von dem ehemaligen Senator Possehl errichtete Stiftung, die er zu seiner Universalerbin eingesetzt hatte, fördert seit 1919 vielfältige Zwecke in Lübeck. So auch die Hochschulen und damit die Studierenden. Erst im Jahr 2007 beschloss die Vorsteherschaft der Possehl-Stiftung, die Geldpreise und Prämien zu erhöhen. Seit dem erhalten die Possehl-Ingenieur-Preisträger/-innen € 5.000. Auch die (bis zu drei) Förderprämien im Jahr wurden mit dem Beschluss auf jeweils € 1.500 erhöht. Seit dem Jahr 2012 sind die Förderprämien auf 2.500 Euro angehoben, es werden max. zwei Prämien vergeben.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-luebeck.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….