Die Physik-Preisträger 2012 – Auszeichnungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
Goldmedaillen: Die Max-Planck-Medaille, die höchste Auszeichnung der DPG auf dem Gebiet der theoretischen Physik, geht an Martin Zirnbauer vom Institut für Theoretische Physik der Universität zu Köln.
Rainer Blatt, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Innsbruck, Institut für Experimentalphysik, erhält mit der Stern-Gerlach-Medaille die höchste Auszeichnung der DPG auf dem Gebiet der experimentellen Physik.
Nachwuchspreise: Der mit 7.500 Euro dotierte „Gustav-Hertz-Preis“ geht an Aldo Antognini (ETHZ Zürich, Institute for Particle Physics) und Randolf Pohl (Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching). Katharina Franke (FU Berlin) erhält den mit 3.000 Euro dotierten „Hertha-Sponer-Preis“.
Alle Preise stehen auf der DPG-Homepage unter:
http://www.dpg-physik.de/presse/index.html
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.dpg-physik.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…