Partec gewinnt "red dot award" für Produktdesign
Mit dem „red dot“ ausgezeichnet wurde von der internationalen Expertenjury das CUBE – Durchflusszytometriesystem von Partec. Mit diesem Gerät lassen sich einzelne Zellen auf verschiedene Zelleigenschaften hin automatisiert analysieren und sortieren.
Zur Anwendung kommt die Durchflusszytometrie in der Immunologie u. a. in den Bereichen Leukämie, Lymphoma, HIV/AIDS sowie in der Krebszelldiagnostik und -forschung, in Mikrobiologie, Agrar- und Aquakulturwissenschaften und in industriellen Anwendungen wie beispielsweise der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Wesentlich verantwortlich für das Produktdesign sind Jens Kaschlik, Inhaber und Leiter des Designbüros formfreunde, Professor Wolfgang Göhde, Geschäftsführer der Partec GmbH Münster, sowie Dipl.-Ing. Tobias Henkel, Direktor der technischen Produktentwicklung, und Roland Göhde, Geschäftsführer der Partec GmbH in Görlitz. Die CUBE-Produktpräsentation wurde im Rahmen des kommunikativen Designs durch die Münsteraner Werbeagentur cyclos design GmbH gestaltet.
„Die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel 'red dot' bestätigt unseren innovativen Entwicklungsansatz, der im Bereich der Durchflusszytometrie einzigartig ist“, so Roland Göhde. „Das CUBE vereint ein bahnbrechendes 'all-in-one'-Design mit höchster Ergonomie bei Erfüllung optimaler Performancekriterien. Das Hochleistungssystem bietet neben exzellenter Sensitivität für fluoreszenzbasierte Zellanalysen eine extrem hohe Messauflösung im Nanometerbereich, die sich insbesondere für die Kleinstpartikeldetektion sowie die direkte Detektion und Sortierung von Viren eignet – Eigenschaften, die zur Zeit kein anderer Anbieter auf dem Weltmarkt offerieren kann.“
Partec ist mit 170 Mitarbeitern in über 17 eigenen Niederlassungen und Büros sowie mit speziell geschulten Distributoren in 100 Ländern aktiv. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die äußerst hohe Produktionstiefe von nahezu 100 Prozent.
Pressekontakt:
Andrea Schaal
Partec GmbH
Am Flugplatz 13, 02828 Görlitz
Fon: (0)3581 8746-0
a.schaal@partec.com
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.partec.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…