Nominierung für den ÖkoGlobe 2010

Der begehrte Preis würdigt ökologische Innovationen in der Automobilbranche, darunter innovative Energieträger, Elektro- und Hybridantrieb, alternative Antriebe und Fahrzeugoptimierung, Ökologischer Fuhrpark, Mobilitätsprojekte und Visionen, Nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen oder auch Ökologische Impulsgeber.

„Wir wollen mit dem Preis die Bereitschaft zum Umdenken stärken.“, so der Aktionskünstler HA Schult, der zur Öko-Globe-Preisverleihung ein neues Aktionskunstwerk vorstellen wird. „Neu in diesem Jahr ist das hohe Interesse bei Spitzenunternehmen der Batterietechnologie – einer Schlüsselinnovation für das Elektromobilitätszeitalter“, so Prof. Dudenhöffer. Jurymitglieder sind u. a. die Energiewissenschaftlerin Prof. Claudia Kemfert, der TÜV Rheinland Aufsichtsratsvorsitzende und Präsident des VDI, Prof. Bruno O. Braun, der Aktionskünstler HA Schult und Prof. Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen.

Hoffnungsträger Elektromobilität

Die Bedeutung des Umweltschutzes in Mobilitätsfragen steigt stetig. Fast wöchentlich stellen weltweit Unternehmen Elektromobilitäts-Projekte vor. Es ist aber auch wichtig, so Dudenhöffer, die konventionellen Antriebe und deren Optimierung nicht aus den Augen zu verlieren. „Deshalb konzentrieren wir uns auf einen breiten Fächer von Mobilitätslösungen. Es gibt nicht eine Durchbruchstechnologie, sondern wir brauchen das Mosaik der Lösungen.“

Die Studien des ÖkoGlobe-Instituts an der UDE und bedeutender Energiewissenschaftler – wie Claudia Kemfert – belegen, dass andere alternative Antriebsarten wie Brennstoffzellen, Biogas-Antriebe und Biotreibstoff auch in der Zukunft wichtige Rollen bei der Energieversorgung und Mobilität spielen werden. „Beim ÖkoGlobe wollen wir ein großes Ganzes – ein Kunstwerk der Ingenieure in den Mittelpunkt stellen und nicht eine singuläre Lösung für ein Detailproblem“, so Aktionskünstler HA Schult.

Intelligente Vernetzung der Verkehrsmittel

Im Mittelpunkt des ÖkoGlobes stehen nicht nur die Automobilindustrie und der Individualverkehr, sondern auch Verkehrsträger wie Flug-, Bahn-, Schiffs- und Gütertransporte. In Stadtregionen haben diese Bereiche eine hohe Relevanz und sind schwer ersetzbar. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, die bestehenden Systeme möglichst effizient und umweltverträglich zu gestalten und zu vernetzen. Explizit wurden in diesem Jahr öffentliche Verkehrsträger aufgerufen, ihre Mobilitäts-Innovationen vorzustellen.

Die eingereichten Bewerbungen werden von einer unabhängigen Jury begutachtet und bewertet. Im Vordergrund der Bewertung stehen die definierten Kriterien jeder Kategorie. Die Kriterien werden anhand eines Punktesystems beurteilt.

Weitere Informationen: Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Tel. 0203 379-1111, Leonie Hause, Tel. 0203 379-3114)

Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430

Media Contact

Beate Kostka idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-due.de/oekoglobe

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer