Mehrere Preisträger beim Internationalen Studenten-Management-Wettbewerb in St. Petersburg/Russland
Das TH-Team von sechs Studierenden der Studiengänge Wirtschaft und Recht sowie Europäisches Management (Tobias Bremer, Ekaterina Faust, Julia Fischer, Peter Goehre, Tom Schlansky, Anne Schlenstedt), das vom Beauftragten für Sprachen, Dr. Greg Bond, in bewährter Form vorbereitet und betreut wurde, konnte seine Kenntnisse mit rund 500 Studierenden aus allen Teilen Russlands und verschiedenen Hochschulen Westeuropas messen und dabei internationale Kommunikationskompetenz festigen.
Bei der in der letzten Oktoberwoche an der Staatlichen Ingenieurökonomischen Universität Engecon – einer langjährigen Partnerhochschule der TH Wildau – ausgetragenen Olympiade war das Wildauer Team in den drei Wettbewerbssektionen »World Economy«, »Accounting and Analysis« (beide komplett in englischer Sprache) und »Tourism Management« (in Englisch und Russisch) besonders erfolgreich.
Zunächst waren schriftliche Tests zu absolvieren, danach folgten Business Games, Präsentationen und Gesprächsrunden, in welchen die Teilnehmer in international besetzten Teams arbeiteten.
Alle TH-Studierenden erreichten in ihrer jeweiligen Sektion gute Gesamtergebnisse. Im Bereich »World Economy« wurden Tom Schlansky (Bachelorstudiengang Wirtschaft und Recht) und Peter Goehre (Bachelorstudiengang Europäisches Management) für die beste Präsentation der Heimathochschule ausgezeichnet. Sie holten dort auch den Publikumspreis, der von den ca. 25 teilnehmenden Studierenden vergeben wurde. In der Sektion »Accounting und Analysis«, an der 49 Studierende teilnahmen, gewann Julia Fischer (Masterstudiengang Europäisches Management) den dritten Platz in der Gesamtauswertung.
Neben dem Wettbewerb hatten die Teilnehmer natürlich auch Gelegenheit, die Newa-Metropole St. Petersburg mit ihren einmaligen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Darüber hinaus besuchten sie die benachbarte Stadt Puschkin mit dem ehemaligen kaiserlichen Palast Katherinenhof und eine Ballett-Aufführung im prunkvollen Mikhailovsky-Theater.
Das erfolgreiche TH-Team wird die Ergebnisse der Teilnahme an der »International Students' Olympiad Business and Management« am 30. November 2010 ab 13.00 Uhr im Senatsaal, Haus 13, öffentlich präsentieren.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tfh-wildau.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen
Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung
Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern
…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…