Meerwasserentsalzung mit Hilfe des 3M Solar Mirror Films

Die Schüler Andreas Gayer, Michael Seisenberger und ihr Lehrer Florian Kretzler (von links) freuen sich über den gewonnen Preis. Quelle: 3M<br>

Das Thomas-Mann-Gymnasium München hat den Innovationspreis des „TUM Mehrwasser Wettbewerbs“ der Technischen Universität München gewonnen. Dem Biologen Florian Kretzler und seinen Schülern gelang es, eine Salzwasserverdampfung im Solarbetrieb mit Ultraschall-Zerstäubung zu verbinden. Für die Bündelung der Sonnenstrahlen sorgte der 3M Solar Mirror Film.

Obwohl zwei Drittel der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind, können nur 0,02 % als Trinkwasser genutzt werden. Besonders für Gebiete mit Wasserknappheit gilt daher die Meerwasserentsalzung als Hoffnungsschimmer. Ziel des diesjährigen „Mehrwasser Wettbewerbs“ im Rahmen der „DeSal Challenge“ der Technischen Universität München war es daher, möglichst umweltfreundliche, preiswerte und effektive Methoden zur Meerwasserentsalzung zu entwickeln.

Die Schüler des Münchener Gymnasiums bauten ein Destillationsgefäß, in dem sich eine Ultraschall-Zerstäuberdüse befindet, die das vorher erhitzte Salzwasser mit Hilfe eines Heißluftgebläses in Zirkulation bringt. Der 3M Solar Mirror Film bündelt dabei die einfallenden Sonnenstrahlen. Wegen der starken Oberflächenvergrößerung kommt im Vergleich zu gewöhnlichen Feuchtraum-Destillationsanlagen ein deutlich schnellerer und effizienter Verdunstungsvorgang zustande.

Die von Florian Kretzler und seinen Schülern entwickelte Anlage kann 70 Liter Wasser pro Tag entsalzen und somit eine vier- bis fünfköpfige Familie versorgen. Forscher der Technischen Universität München arbeiten nun daran, den Wirkungsgrad solcher solarbetriebenen Verfahren weiter zu verbessern, um so in Zukunft entsalztes Trinkwasser für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen.

50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das?
www.Youtube.de/Innovation

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.

3M ist eine Marke der 3M Company.

Pressekontakt
Anja Ströhlein
Tel.: 02131-14 2854
Fax: 02131-14 3470

Media Contact

Anja Ströhlein 3M Deutschland GmbH

Weitere Informationen:

http://www.3M.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer