„Managing Self-Management“ erhält Forschungspreis der Welthausärztevereinigung WONCA
Der mit 100.000 USD dotierte Preis war mit Hinblick auf das 20-jährige Bestehen seiner europäischen Sektion WONCA-Europe 2015 für ein Vorhaben ausgelobt worden, das bis dahin zum Nutzen aller Hausärzte in Europa umgesetzt werden kann.
„Gerade bei chronischen Erkrankungen, wenn die Behandlung zum Alltag gehört, ist der Patient der wichtigste Akteur im Therapieprozess“, so Professor Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am Jenaer Universitätsklinikum, „sein aktives Mitwirken und seine Selbstsorge sind entscheidend für den langfristigen Erfolg z.B. in der Diabetesbehandlung.“
Für dieses Selbst-Management, beispielsweise die Bestimmung des Blutzuckerwertes, muss der Patient vom Hausarzt und dessen Mitarbeitern geschult und unterstützt werden.
Zusammen mit Allgemeinmedizinern des Irish College of General Practioners und der Finish Medical Society Duodecim will Professor Gensichen eine strukturierte Anleitung zur Patientenselbstsorge entwickeln und testen. Mit dem modular aufgebauten Handbuch soll Hausärzten und medizinischem Fachpersonal ein effektives Instrument an die Hand gegeben werden, mit dem sie ihre Patienten besser zur Selbstsorge befähigen können.
Das Projekt wurde auf der letzten Vorstandssitzung von WONCA Europe, der europäischen Sektion der Welthausärztevereinigung, mit dem Jubiläumsforschungspreis ausgezeichnet. Der mit 100.000 USD dotierte Preis war mit Hinblick auf das 20-jährige Bestehens der Vereinigung 2015 für ein Vorhaben ausgelobt worden, das bis dahin zum Nutzen aller Hausärzte in Europa umgesetzt werden kann. „Eine gute Selbstsorge verbessert die Arzt-Patienten-Beziehung und das Behandlungsergebnis. Die hausärztliche Versorgung wird davon langfristig profitieren“, begründete der Vorstand seine Entscheidung.
Kontakt:
Prof. Dr. Jochen Gensichen
Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
Tel.: 03641/9395800
E-Mail: Jochen.Gensichen[at]med.uni-jena.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.med.uni-jena.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…