Konsortial-Benchmarking im Einkauf
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT kürt am 3. März 2010 die fünf besten Unternehmen seines aktuellen „Konsortial-Benchmarkings im Einkauf 2009/2010“.
In einer europaweiten Studie, an der sich insgesamt 80 Unternehmen beteiligten, ermittelte das Fraunhofer IPT gemeinsam mit einem Konsortium namhafter Unternehmen erfolgversprechende Methoden und Vorgehensweisen im Einkauf.
Ausgezeichnet werden nun fünf renommierte Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Baustoffindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Während der Abschlusskonferenz des Konsortial-Benchmarking-Projekts präsentieren sie die Highlights ihrer Einkaufsorganisation.
Das Konsortium, bestehend aus den Unternehmen Carl Zeiss AG, Daimler AG, EADS GmbH, Hilti AG, Nestlé Deutschland AG und Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), wählte im Rahmen der Studie die fünf besten Unternehmen aus und analysierte sie eingehend während eines eintägigen Besuches. Professor Günther Schuh, Direktor des Fraunhofer IPT und des Werkzeugmaschinenlabors der RWTH Aachen, wird während der Abschlusskonferenz die wichtigsten Ergebnisse der Studie erläutern und ein ausführliches Fazit der Studie ziehen.
Auswahl der Besten im Projekt
Das Projekt dauerte rund acht Monate und umfasste zwei eintägige Treffen sowie fünf gemeinsame Besuche des Konsortiums bei den so genannten „Successful-Practice-Unternehmen“. Den Auftakt bildete ein erstes Treffen, in dem die Projektpartner die relevanten Themen und Fragen in der Beschaffung und Supply Chain abstimmten. Anhand der Ergebnisse erarbeitete das Fraunhofer IPT einen Fragebogen, der an rund 6 000 Unternehmen im europäischen Raum verschickt wurde. Aus den Rückläufern ermittelte das Fraunhofer IPT dann eine Anzahl vielversprechender Unternehmen aus, die telefonisch detailliert befragt wurden. Während eines zweiten Treffens wählte schließlich das Konsortium aus den Ergebnissen die fünf Besten aus, die es in der letzten Projektphase besuchte.
Abschlusskonferenz „Konsortial-Benchmarking im Einkauf 2009/2010“
3. März 2010, 8:30 bis 16:00 Uhr
Hotel Kasteel Bloemendal
Bloemendalstraat 150
6291 CM Vaals
Niederlande
Vertreter der Fachpresse sind zur Abschlusskonferenz herzlich eingeladen!
Bitte melden Sie sich an unter presse@ipt.fraunhofer.de, damit wir planen können.
Kontakt
Dipl.-Ing. Jennifer Kreysa
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-274
Fax +49 241 8904-6274
jennifer.kreysa@ipt.fraunhofer.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…