Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft: DELO steht im Finale

<br>

Aus über 300 Kandidaten wurde das Unternehmen als einer von vier Finalisten in der Kategorie „Mittelstand“ ausgewählt. Die Nominierung würdigt die Forschungsarbeit von DELO, mit Hilfe transparenter Klebstoffe Spiegelungen auf Displays zu reduzieren und eine bessere Lesbarkeit unter Sonneneinstrahlung zu erreichen.

Der Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft wird vom F.A.Z.-Institut veranstaltet und in den vier Kategorien Großunternehmen, Mittelstand, Start-ups und innovative Personalkonzepte verliehen.

Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Forschungs- sowie des Wirtschaftsministeriums und zeichnet bedeutende wissenschaftliche, technische, unternehmerische und geistige Innovationen der deutschen Wirtschaft aus. Er gilt als weltweit erster Innovationspreis und wird 2014 das 33. Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 15. März in Frankfurt statt.

„Wir fühlen uns mit dieser Nominierung sehr geehrt und sehen sie als Bestätigung unserer gesamten Forschungsanstrengungen“, sagt Dr. Wolf-Dietrich Herold, geschäftsführender Gesellschafter bei DELO. „Innovationen wie diese sind der Kern unseres Erfolgs. Deshalb investieren wir 15 Prozent unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung und wollen diesen Anteil in Zukunft sogar noch steigern.“

Über DELO:
DELO ist ein führender Hersteller von Industrieklebstoffen mit Sitz in Windach bei München. Im letzten Geschäftsjahr bis zum 31.03.2013 erwirtschafteten 350 Mitarbeiter einen Umsatz von über 50 Mio. Euro. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Spezialklebstoffe und Gerätesysteme für Anwendungen in speziellen Branchen – von der Elektronik bis hin zur Chipkarten- und Automobilzulieferindustrie sowie in der Glas- und Kunststoffverarbeitung. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Bosch, Daimler, Festo, Infineon, Knowles und Siemens. DELO verfügt über ein Netz weltweiter Vertretungen und Vertriebspartner.
Pressekontakt:
Matthias Stollberg / Katrin Kirchgässner
DELO Industrie Klebstoffe
DELO-Allee 1, D-86949 Windach
Telefon +49 8193 9900-212 / -391
E-Mail matthias.stollberg@delo.de / katrin.kirchgaessner@delo.de

Media Contact

Matthias Stollberg / Katrin Kirchgässner DELO Industrie Klebstoffe

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer