Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde – Start in der Gründerwoche Deutschland
Ab dem 15. November 2014 bis 28. Februar 2015 haben alle kreativen Köpfe die Chance, sich beim Ideenwettbewerb zu behaupten. Die Initiatoren des Wettbewerbs, das Gründungsbüro der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz sowie die Business-Angels Rheinland-Pfalz haben sich zum Ziel gesetzt, innovative Ideen und Neugründungen in Rheinland-Pfalz aufzuspüren und zu unterstützen.
Das Ideenwettbewerb Team informiert am Samstag, den 15. November 2014, von 10.00 bis 15.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Forum für Existenzgründer und jungen Unternehmen“ der IHK und HwK Koblenz am Informationsstand des „Gründungsbüro der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz“ über den Wettbewerb.
Veranstaltungsort ist die IHK Koblenz in der Schlossstraße 2 in Koblenz. Das „Gründungsbüro Koblenz“ begleitet Existenzgründer aus dem Wissenschaftsbereich an der Universität Koblenz-Landau sowie der Hochschule Koblenz mit ihren drei Standorten.
Dabei steht im Zentrum die Vermittlung von unternehmerischen Denken und Handeln; für alle relevanten Zielgruppen werden verschiedene Dienstleistungen angeboten, die das unternehmerische Handeln fördern und dazu beitragen, sich innerhalb und außerhalb der Hochschule zu vernetzen, unter anderen zählt hierzu auch der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz.
Darüber hinaus wird das Ideenwettbewerb Team am 15. November 2014 bei dem Existenzgründertag in Idar-Oberstein vertreten sein und während der Gründerwoche Deutschland vom 17.-23. November 2014 an diversen Universitäten und Schulen aus der Region den Wettbewerb vorstellen. Hierdurch sollen auch Nachwuchs-Erfinder zur Teilnahme motiviert werden.
Getreu dem Leitsatz „Die beste Idee nützt niemanden, wenn sie nicht verwertet wird“ (Walter A. Heiby), sollten alle Ideengeber, ob Studierende, Schüler/-innen, Unternehmen oder Erfinder, die Möglichkeit wahrnehmen, sich mit ihren Ideen zu bewerben. Zusammen mit Stiftern und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft werden die drei besten Ideen mit attraktiven Geldpreisen prämiert.
Die Teilnahmebedingungen wie auch das Online Anmeldeformular und weitere Informationen sind zu finden unter www.ideenwettbewerb-rlp.de
Weitere Informationen:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…
Zu welchem Preis? Rauchen mit sinkenden Einkommen und geringerer Bildung verknüpft
Ein neues Papier in Nicotine & Tobacco Research, veröffentlicht von Oxford University Press, stellt fest, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Einkommen junger Arbeitnehmer hat. Dies gilt insbesondere für weniger…
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…