Hanse Boat Race 2013: Gelingt Hamburg der Gleichstand im Ruderrennen gegen Bremen?
Nach drei Niederlagen in Folge ist Hamburg im Ruderduell gegen Bremen im vergangenen Jahr die Wende gelungen. Doch vor dem sechsten Hanse Boat Race auf der Außenalster liegt der Studenten-Achter von der Weser in der Gesamtwertung weiter mit 3:2 in Führung. Am Samstag, 4. Mai, ab 17 Uhr will Hamburg den Gleichstand erreichen.
Um 18.45 Uhr fällt der Startschuss zum Hauptrennen zwischen dem Achter der HSBA Hamburg School of Business Administration und den Kontrahenten von der Jacobs University Bremen. Vorausgesagt sind vorwiegend Sonne bei 13 Grad und eine schwache Brise aus Nordwesten. Nach dem Vorbild des berühmten „Boat Race“ zwischen Cambridge und Oxford auf der Themse treten die beiden Hochschulteams auf der Außenalster über 2.000 Meter gegeneinander an. Das Hauptrennen wird von drei weiteren Ruder-Duellen (Herren-Vierer, Damen-Doppel-Zweier und Damen-Vierer) flankiert. Die Fans feuern ihre Ruderer von der Grünanlage An der Fährhausstraße aus an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Hauptsponsor des Hanse Boat Race ist die Buss Group GmbH & Co. KG. Außerdem wird die Veranstaltung von der COLUMBIA Shipmanagement (Deutschland) GmbH, der Eckelmann Gruppe, der Georg Duncker GmbH & Co. KG und der TPW Todt und Partner GmbH unterstützt. Auf rudersportlicher Seite ist der Ruderclub Allemannia von 1866 Partner des HSBA Rowing Teams. Die Durchführung der Veranstaltung wird von der Ruder-Gesellschaft Hansa e.V. sowie unserem Medienpartner Das Neue Alsterradio 106!8 unterstützt.
Über das Hanse Boat Race
Die HSBA Hamburg School of Business Administration und die Jacobs University Bremen haben im Jahr 2008 das Hanse Boat Race (vormals Hanse Rowing Cup) auf der Außenalster ins Leben gerufen. Mit dem Hanse Boat Race wollen die beiden privaten Hochschulen der Hansestädte ihre besondere Verbundenheit, aber auch ihren Wettbewerb dokumentieren. Bislang liegt Bremen vorne: Es steht 3:2 für die Ruderer von der Weser. Hauptsponsor des Hanse Boat Race ist die Buss Group GmbH & Co. KG. Außerdem wird die Veranstaltung von der COLUMBIA Shipmanagement (Deutschland) GmbH, der Eckelmann Gruppe, der Georg Duncker GmbH & Co. KG und der TPW Todt und Partner GmbH unterstützt. Auf rudersportlicher Seite ist der Ruderclub Allemannia von 1866 Partner des HSBA Rowing Teams. Die Durchführung der Veranstaltung wird von der Ruder-Gesellschaft Hansa e.V. sowie unserem Medienpartner Das Neue Alsterradio 106!8 unterstützt. Weitere Informationen unter http://www.hanse-boat-race.de.
Über die HSBA
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Gegründet 2004 von der Handelskammer Hamburg, kooperiert sie heute mit über 220 Unternehmen. Als staatlich anerkannte Hochschule bietet sie betriebswirtschaftliche Studiengänge in dualer und berufsbegleitender Form für über 700 Studierende an. Prägend für die HSBA sind die Vermittlung von praxisorientierten Inhalten auf hohem Niveau, ausgezeichnete Studienbedingungen und die Orientierung an den Werten des Ehrbaren Kaufmanns. Hochwertige Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte sowie anwendungsorientierte Forschung und Beratung vervollständigen das Angebot. Weitere Informationen unter http://www.hsba.de und http://www.facebook.com/hsba.hamburg.
Über die Buss-Gruppe
Buss wurde 1920 als Hafenunternehmen gegründet. Seitdem hat sich das inhabergeführte Haus kontinuierlich entlang wachsender Marktanforderungen weiterentwickelt. Heute beschäftigt die Buss-Gruppe rund 500 Mitarbeiter in vier Geschäftsbereichen, die sich hervorragend ergänzen. Hafendienstleistungen (Buss Port Logistics), Logistikimmobilen (Ixocon) Investments (Buss Capital) und Reederei (Buss Shipping) – Buss steht für eine innovative und zuverlässige Dienstleistungsgruppe in der weltweiten Logistik. Darüber hinaus ist Buss an der traditionsreichen Hamburger Reederei Aug. Bolten beteiligt. Weitere Informationen unter http://www.buss-group.de.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hanse-boat-race.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…