Fraunhofer fördert Nachwuchsforscher – Talentschool in Sankt Augustin

Vom 14. bis 16. Oktober 2010 können 30 neugierige Nachwuchs-Forscherinnen und -Forscher gemeinsam mit erfahrenen Kollegen an spannenden Themen arbeiten. Drei Workshops laden dazu ein, selbst über wissenschaftliche Probleme nachzudenken und Lösungen zu entwickeln.

Im Workshop „Web Intelligence“ nehmen die Jugendlichen die Datenberge im Internet unter die Lupe. Sie untersuchen, wie man Inhalte im Web automatisch erschließen und dadurch neues Wissen gewinnen kann. Unter dem Motto „Social Media und Surface Computing“ entwickeln die Teilnehmer in einem weiteren Workshop ein virtuelles Memory-Spiel für einen „Multi-Touch-Tisch“. Sie gestalten das Spiel selbst, setzen es technisch um und analysieren das Ergebnis. Im Kurs „Große Gleichungssysteme“ geht es darum, mathematische Gleichungen mit vielen Tausenden oder sogar Millionen unbekannter Variablen zu lösen. Solche Gleichungen entstehen beispielsweise bei der Wetter- und Klimavorhersage. Zur Lösung braucht man leistungsfähige Computer, die mathematische Methode der Diskretisierung und vor allem kühle Köpfe.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich mit Motivationsschreiben und Lebenslauf online bewerben. Aus den Bewerbungen werden 30 Teilnehmer ausgewählt. Anmeldeschluss ist der 8. September 2010. Ausführliche Informationen und Online-Anmeldung unter:

http://www.izb.fraunhofer.de/talentschool

Die Teilnahme an der Fraunhofer-Talent-School kostet 80,- Euro. Darin sind die Aufwendungen für Übernachtung, Verpflegung, Fahrten zwischen den Veranstaltungsorten und das Rahmenprogramm enthalten.

An der Fraunhofer-Talent-School 2010 beteiligen sich zahlreiche Fraunhofer-Institute in Deutschland. Die Aktion fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Initiative „komm mach MINT“ sowie die Deutsche Telekom Stiftung.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer