Dem Forschungsprojekt Gehör verschaffen: BMBF fördert Herbstakademie 2013 an der RUB
Sie richten sich in Wissenschaft und Bildungspraxis jeweils an unterschiedliche Adressaten. Damit junge Forscher lernen, für jede der Publikationsformen passende Strategien zu entwickeln, veranstaltet die Professional School of Education der RUB die „Herbstakademie 2013 – Wissenschaftskommunikation in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit 26.000 Euro.
Workshops, Tagung und Sammelband
Von Oktober 2013 bis März 2014 gibt es mehrere Workshops, eine Tagung sowie abschließend einen Sammelband mit den Ergebnissen der Tagung. Das Herzstück der Herbstakademie ist die Tagung „Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis“ am 15. November 2013. An dem Tag informieren Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Perspektiven von Wissenschaft, Fachverlag und Unterrichtspraxis und diskutieren mit den Nachwuchswissenschaftlern die zentralen Aspekte der beiden Publikationskulturen.
Unterstützung für junge Forscher
Wie man am besten Kontakt zu einem Fachverlag aufnimmt, wie ein Exposé für eine geplante Veröffentlichung überzeugen kann und welche Kriterien Schulmaterialien erfüllen müssen, um publiziert zu werden: Diese und andere Fragen werden durch Vorträge, Workshops und in einer umfassenden fachübergreifenden Zeitschriftenausstellung mit über 150 Titeln beantwortet. „Es geht darum, den jungen Forschenden die Erwartungen unserer Wissenschaftskultur zu vermitteln und Unterstützung bei der Integration in die Praxis zu bieten“, erläutert Prof. Dr. Katrin Sommer, Ressortleiterin Lehrerpromotion der Professional School of Education.
Nachwuchswissenschaftler aus ganz Deutschland
Die Workshops befassen sich mit den Themen „Abstracts verfassen“, „Poster erstellen“ und „Feedback geben“. Der Workshop „Wissenschaftliche Poster wirkungsvoll gestalten“ findet am 31. Oktober statt. Die gesamte Akademie richtet sich an Nachwuchswissenschaftler aus allen Fächern und Einrichtungen Deutschlands, die im Bereich Schule, Unterricht und Lernen forschen und arbeiten. Eine Poster-Session bei der Tagung am 15.11. bietet den Teilnehmern zusätzlich die Gelegenheit, ihre eigenen Forschungsprojekte zu präsentieren. Anmeldungen zur Tagung sind immer noch willkommen. Die Herbstakademie wird in Kooperation mit der Research School sowie dem RUB-Schreibzentrum umgesetzt.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Katrin Sommer, Professional School of Education, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum, Tel. 0234/32-27522
Katrin.Sommer@rub.de
Dr. Christiane Mattiesson, Professional School of Education, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum, Tel. 0234/32-11982
Christiane.Mattiesson@rub.de
Angeklickt
Nähere Informationen und Anmeldung zur Herbstakademie
http://www.pse.rub.de/sites/forschung/lehrerpromotion/herbstakademie.php
Redaktion: Tabea Steinhauer
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.pse.rub.de/sites/forschung/lehrerpromotion/herbstakademie.phpAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…