Förderung überregionaler Projekte zur Verbraucherforschung
Im Jahr 2012 vergibt das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) bei der Verbraucherzentrale NRW das erste Mal finanzielle Unterstützungen, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, Forschungsprojekte im Bereich der Verbraucherforschung zu planen und dafür Drittmittel einzuwerben.
Die Unterstützung wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) des Landes Nordrhein-Westfalen gewährt. Durch die Förderung soll die interdisziplinäre Verbraucherforschung gestärkt werden.
Antragsberechtigt sind Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in NRW. Der/die Projektleiter/in muss promoviert und Mitglied im Netzwerk Verbraucherforschung NRW sein. Gefördert werden Mitarbeiterstellen und Reisekosten. Die genauen Förderbedingungen und Antragsmodalitäten können auf der Webseite des KVF NRW (http://www.vz-nrw.de/forschungsmittel) eingesehen werden.
Die Antragsunterlagen können bis zum 22. Juni 2012 (Datum des Poststempels) eingereicht werden. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Die Auswahl der Zuwendungsempfänger erfolgt durch die Gremien des KVF NRW.
Das 2011 gegründete Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) ist ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit dem Verbraucherschutzministerium (MKULNV) und dem Wissenschaftsministerium (MIWF) des Landes NRW. Es soll die Kommunikation zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anregen, die Verbraucherforschung in NRW vernetzen und sie durch die Vergabe von Preisen und Mitteln fördern.
Kontakt:
Verbraucherzentrale NRW
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Dr. Christian Bala
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf
Telefon: +49 211 3809-350
E-Mail: christian.bala@vz-nrw.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.vz-nrw.de/verbraucherforschungAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Entscheidender Schritt zu verbesserter Leistungsfähigkeit von Organischen Photodetektoren
Physiker des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) haben entdeckt, dass Fallenzustände die Leistung von Organischen Photodetektoren bestimmen und letztlich deren maximale Detektivität einschränken. Diese vielversprechenden…
Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet
Eine Störung der Blutbildung – eine B-Zell-Lymphozytose – führt in einigen Fällen zu Blutkrebs. Doch die epigenetische Signaturen beider Erkrankungen gleichen sich und bilden sich sehr früh. Dies zeigte nun…
Quantengravitation: Was bedeuten Gleichung, Lösung und Symmetrie – TV-Doku
Die Quantengravitation ist das große theoretische Ziel der Physik, an deren Lösung sie seit Jahrzehnten erfolglos arbeitet. Sie soll die kaum fassbare gesamte Skala der physikalischen Phänomene in ein großes…