EU fördert UZH- und ETH-Forscher mit 21 Millionen Euro
Sieben Wissenschaftler der ETH Zürich und drei Wissenschaftler der Universität Zürich können sich über die bestdotierte Forschungsförderung der EU freuen. Sie erhalten für ihre innovativen Forschungsvorhaben zwischen 1,5 und 2,5 Millionen Euro über die nächsten fünf Jahre. Sechs der ausgezeichneten Projekte stammen aus dem Bereich «Physical Sciences and Engineering», zwei aus dem Bereich «Social Sciences and Humanities» und zwei aus den «Life Sciences».
Damit bestätigt der Forschungsplatz Zürich seine internationale Stellung. Bereits 2010 wurden neun Forschungsvorhaben der UZH und ETH vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit «ERC Advanced Grants» ausgezeichnet. Dieser wird an europäische Forscher vergeben, die bereits herausragende Leistungen erbracht haben. Die hochdotierte Auszeichnung wird an europäische Spitzenforscher vergeben, die in den letzten zehn Jahren herausragende Leistungen in ihrem Fach erbracht haben und für attraktive neue Projekte die notwendigen Freiheiten in der Forschung erhalten sollen.
Die Preisträger:
Prof. Thomas Bernauer, Departement für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, ETH Zürich
Prof. Ernst Fehr, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Zürich
Prof. Josef Jiricny, Institut für Molekulare Krebsforschung, Universität Zürich
Dr. Ilya Karlin, Departement für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, ETH Zürich
Prof. Bertrand Meyer, Department Informatik, ETH Zürich
Prof. Martin Quack, Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, ETH Zürich
Prof. Martin E. Schwab, Institut für Hirnforschung, Universität Zürich, und Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie, ETH Zürich
Prof. Nicola Spaldin, Departement Materialwissenschaft, ETH Zürich
Prof. Matthias Troyer, Departement Physik, ETH Zürich
Prof. Luc van Gool, Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik, ETH Zürich
Kontakte:
Beat Müller
Media Relations
Universität Zürich
Tel. +41 44 634 44 32
E-Mail: beat.mueller@kommunikation.uzh.ch
Franziska Schmid
Hochschulkommunikation
ETH Zürich
Tel. +41 44 632 89 41
E-Mail: franziska.schmid@hochschulkommunikation.ethz.ch
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uzh.chAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…