EU fördert Terahertz-Forschung an TU Darmstadt mit 750.000 Euro

Im Fokus des Projektes ITN CELTA (Innovative Training Network: Convergence of Electronics and Photonics Technologies for Enabling Terahertz Applications) steht die Entwicklung von Technologien für bildgebende Verfahren, Sensorik, Spektroskopie und Kommunikationstechnik im Terahertz-Frequenzbereich. Die Wellenlänge in diesem Frequenzbereich liegt zwischen 3 mm und 30 µm und damit zwischen der Infrarotstrahlung und den Mikrowellen.

Das Gemeinschaftsprojekt mit elf europäischen Universitäten und 14 Industriepartnern wird insgesamt mit 3,8 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm „Horizon 2020“ unterstützt. Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) der TU Darmstadt erhalten die Fachgebiete Terahertz-Systemtechnik, Photonik und Optische Nachrichtentechnik sowie Mikrowellentechnik für drei neue Doktorandenstellen bis 2020 mit rund 750.000 Euro den größten Anteil unter den europäischen Forschungspartnern. Koordiniert wird das Projekt von der Danmarks Tekniske Universitet (DTU).

Terahertz-Technologien beruhen bislang meist auf rein optischen oder rein elektronischen Ansätzen, also auf komplementären technischen Ansätzen. Das Projekt ITN CELTA hat das Ziel, die Entwicklung der Terahertz-Forschung in Europa zu beschleunigen, indem neue Brücken zwischen Optik und elektronischer Hochfrequenztechnik geschlagen werden.

Um den nächsten Schritt in Richtung kommerzieller Terahertz-Anwendungen zu ermöglichen, ist die Entwicklung von drei Prototypen geplant: ein Terahertz-Vektornetzwerkanalysator, eine Terahertz-Kamera sowie ein System zur Strahlsteuerung eines Terahertz-Signals.

Die Darmstädter Doktoranden im CELTA-Projekt werden sich vor allem mit Graphen-basierten Anwendungen für Abtaster, der Entwicklung einer Front-End-Architektur eines Photomixers, welcher aus einem optischen Signal ein Terahertz-Signal erzeugt, und der Echtzeitmessung für die Strahlsteuerung eines Terahertz-Signals befassen.

Terahertz-Strahlen durchdringen leicht Oberflächen und Strukturen, sind jedoch nicht ionisierend und daher biologisch unbedenklich. Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Medikamente durch die Verpackung hindurch prüfen oder verdorbene Lebensmittel in der Verpackung erkennen.

Weil sich Tumorzellen durch einen anderen Wassergehalt von normalen menschlichen Zellen unterscheiden, sind Anwendungen in der Hautkrebsfrüherkennung durchaus möglich. Weitere Anwendungen ergeben sich im Bereich der Sicherheitstechnik und Gefahrstofferkennung als Ersatz für schädliche Röntgenstrahlung bei Durchleuchtungsgeräten.

In der Kommunikationstechnik wird Terahertz-Strahlung in Zukunft ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um Daten bei höchsten Datenraten effizient zu übertragen.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. rer. nat. Sascha Preu
Fachgebiet Terahertz-Systemtechnik
Tel.: 06151/16-28445
E-Mail: preu@imp.tu-darmstadt.de

http://www.celta-itn.eu Homepage ITN CELTA
https://ec.europa.eu/programmes/horizon2020/ Homepage Horizon 2020

Media Contact

Silke Paradowski idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer