Digitale Transformation für den Mittelstand – Projekt „Digivation“ erhält 1,5 Mio. Euro vom Bund
Große und kleine Unternehmen müssen sich immer häufiger die Frage stellen, wie sie ihre bisherigen Wertschöpfungsketten digital gestalten können, um den wachsenden und sich verändernden Ansprüchen gerecht zu werden. Konkurrenzdruck und neue Geschäftsmodelle treiben die digitale Transformation weiter voran.
„Viele innovative Geschäftsmodelle kommen aus dem Ausland und drängen in die deutschen Märkte. Hier gilt es vor allen Dingen für deutsche Unternehmen, diese innovativen Geschäftsmodelle zügig zu adaptieren“, erläutert Prof. Dr. Daniel Beverungen vom Department Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn.
„Unternehmen wie Uber und Airbnb bringen ganze Wirtschaftszweige ins Wanken.“ Um die Konkurrenzfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken und somit die Zukunftsaussichten zu verbessern, müssen neue Konzepte entwickelt werden, so Beverungen.
„Digivation“ unterstützt und vernetzt zudem über 20 Verbundprojekte in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ des BMBF bei der Erarbeitung und dem Transfer ihrer Projektergebnisse.
Das Projekt vereint die Forschungsperspektiven der Wirtschaftsinformatik, der Ingenieurwissenschaften und der Marktforschung. Zudem wird das Projekt mit der Unity AG, CrowdConsultants 360 GmbH und MHP GmbH durchgeführt, um neben dem Forschungsaspekt auch die Anwendbarkeit der Ergebnisse sicherzustellen.
„Ziel ist die Entwicklung von generischen und anwendbaren Best Practices für die Entwicklung, die Vermarktung und die Erbringung digitaler Dienstleistungen“, erklärt Beverungen. Das Projekt wird über einen Zeitraum von drei Jahren konkrete Erkenntnisse darüber liefern, inwiefern und unter welchen Umständen digitale Dienstleistungsinnovationen mit der digitalen Transformation von Unternehmen und Gesellschaft in Beziehung stehen.
Als Ergebnisse sollen eine Strategie für die digitale Transformation sowie Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen.
Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Department Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Tel.: 05251 60-5600, daniel.beverungen@uni-paderborn.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-paderborn.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…