DGPPN-Preisausschreibungen 2010: Exzellente Wissenschafts- und Karriereförderung in Psychiatrie und Psychotherapie
Neben bewährten DGPPN-Preisen setzt die DGPPN einen besonderen Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung. Im Rahmen der aktuellen Nachwuchskampagne der DGPPN sollen damit innovative Forschungsarbeiten und Karrierewege im Fach Psychiatrie und Psychotherapie finanziell unterstützt und ausgezeichnet werden.
Insgesamt werden in diesem Jahr 9 DGPPN-Preise im Gesamtwert von 104.000 € vergeben. Die Preise werden prominent im Rahmen der Plenarvorträge und der Präsidentensymposien während des DGPPN-Jahreskongresses vom 24.-27.11.2010 verliehen. Folgende Preise sind ausgeschrieben:
DGPPN-Nachwuchspreise
DGPPN-Forschungsförderpreis: Imaging in Psychiatrie und Psychotherapie: gestiftet von AstraZeneca Dotierung: 25.000€ Auszeichnung für junge WissenschaftlerInnen mit Erfahrungen mit Bildgebungsmethoden im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie
DGPPN-Promotionspreis: Hans Heimann-Preis: gestiftet von Servier Deutschland Dotierung: 3×8.000€ Auszeichnung für beste Dissertationen im Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie oder eines Lebenswerks
DGPPN-Preis zur Erforschung von Depressivität bei psychischen Erkrankungen – Emanuela Dalla Vecchia-Preis: gestiftet von Stiftung Depressionsforschung Dotierung: 20.000€ Förderung promovierter WissenschaftlerInnen durch Unterstützung in einem weiteren Forschungsvorhaben zum Thema Depressivität bei psychischen Erkrankungen
DGPPN-Förderpreis für Studierende zur Erforschung von psychischen Erkrankungen – Emanuela Dalla Vecchia-Preis: gestiftet von Stiftung Depressionsforschung Dotierung: 5.000€ Auszeichnung für Studierende zur Unterstützung in ihrem Promotionsvorhaben und für die wissenschaftliche Laufbahn
Weitere DGPPN-Preise
DGPPN-Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus: Dotierung: 10.000€ Auszeichnung für herausragende Arbeiten in Zeitung/Zeitschrift o. elektronischen Medien (TV, Hörfunk, Internet); Sendeformate o. Sendekonzepte im Bereich Hörfunk o. TV
DGPPN-Psychotherapiepreis: Dotierung: 5.000€ Auszeichnung für hervorragende Leistungen in klinischer oder experimenteller Psychotherapieforschung
DGPPN-Preis für Philosophie in der Psychiatrie: Dotierung: 5.000€ Auszeichnung für bedeutende Arbeiten mit Schwerpunkt „Philosophische Methodik und psychiatrische Praxis“
DGPPN-Anti-Stigma-Preis: in Kooperation mit open the doors e. V., gestiftet von Sanofi-Aventis Deutschland Dotierung: 5.000€ Auszeichnung für Personen, Institutionen und Selbsthilfegruppen, die sich mit ihrer Arbeit um die Entstigmatisierung psychisch Kranker besonders verdient gemacht haben
DGPPN-Preis für Gesundheitsfachberufe in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik: Dotierung: 5.000€ Auszeichnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsfachberufe mit wegweisenden Modellen und wissenschaftlichen Untersuchungen zu psychischen Erkrankungen, die die diagnostische Tätigkeit der verschiedenen Gesundheitsfachberufe in den Mittelpunkt stellen
Alle Preisausschreibungen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde unter
http://www.dgppn.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.dgppn.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…