Dermatologin der Charité erhält Forschungspreise

Die Arbeitsgruppe um Dr. Zielinski erforscht unter anderem Mechanismen, die zu neuen Therapien bei entzündlichen Erkrankungen der Haut wie der Schuppenflechte, der sogenannten Psoriasis, führen können.

Dr. Zielinski hat insbesondere entdeckt, dass der Botenstoff IL-1b menschliche Immunzellen autoaggressiv macht und sie somit dazu verleitet, körpereigenes Gewebe wie die Haut anzugreifen. Neue Medikamente, die den Stoff IL-1b blockieren, könnten diese Zellen umprogrammieren und ihnen anti-entzündliche Eigenschaften verleihen.

Dies würde neue Therapien eröffnen, die ganz spezifisch an den ursächlichen autoaggressiven Immunzellen angreifen und somit ein sehr geringes Nebenwirkungsspektrum erwarten lassen. An diesen neuen Behandlungsmöglichkeiten wird gerade intensiv in der Gruppe von Dr. Zielinski geforscht.

Der Celgene Award wird von der European Society for Dermatological Research (ESDR) verliehen und ist mit 30.000 Euro dotiert. Er wird für die beste wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der dermatologischen Forschung innerhalb der letzten zwei bis drei Jahre an europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter 40 Jahren vergeben.

Die ESDR hat das Ziel, dermatologische Forschung zu unterstützen sowie den weltweiten fachlichen Austausch zwischen Ärztinnen und Ärzten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern. Der mit 10.000 Euro dotierte Nils-Ilja-Richter-Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Autoimmun-Erkrankungen ausgeschrieben, um konkrete Fortschritte in der Behandlung von Autoimmun-Erkrankungen zu würdigen und zu fördern.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer