DELO gehört zu den 50 besten Unternehmen Bayerns
<br>
Für den Wettbewerb „Bayerns Best 50“ waren insgesamt 1800 Unternehmen nominiert. Ausgelobt wurde der Award vom Bayerischen Wirtschaftsministerium.
„ Wir freuen uns sehr, dass wir zu den 50 Besten in Bayern gehören“, sagt DELO-Geschäftsführerin Sabine Herold. DELO steigerte seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 36 Prozent – Aktuell beträgt der Gesamtumsatz 44,2 Millionen Euro bei insgesamt 300 Mitarbeitern. Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil überreichte den Award im Rahmen einer Preisverleihung in der Münchner Residenz.
„Unser Erfolgsrezept: Spezielle Klebstoffe für Nischen in innovativen Märkten – kombiniert mit konsequenter Kundenorientierung und Mitarbeiterkompetenz in allen Unternehmensbereichen“, so Sabine Herold. DELO wird auch in Zukunft wachsen: In Planung ist aktuell ein neues Produktionsgebäude am Standort Windach. Darüber hinaus werden im jetzigen Geschäftsjahr rund 80 neue Mitarbeiter gesucht.
Über DELO:
DELO ist ein führender Hersteller von Industrieklebstoffen mit Sitz in Windach bei München. Im Geschäftsjahr 2011/12 erwirtschafteten 300 Mitarbeiter einen Umsatz von 44,2 Mio. Euro. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Spezialklebstoffe und Gerätesysteme für Anwendungen in speziellen Branchen – von der Elektronik bis hin zur Chipkarten- und Automobilzulieferindustrie sowie in der Glas- und Kunststoffverarbeitung. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Bosch, Daimler, Festo, Infineon, Knowles und Siemens. DELO verfügt über ein Netz weltweiter Vertretungen und Vertriebspartner.
Jennifer Bader
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DELO Industrie Klebstoffe
DELO-Allee 1, 86949 Windach, Deutschland
Telefon +49 8193 9900-212
E-Mail jennifer.bader@DELO.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.DELO.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…