Bund fördert Forschungsprojekt zur Steigerung von Innovationsfähigkeit im Mittelstand
Teilnehmende des DETHIS Kick-Off-Meetings © Jacobs University
Im Blickfeld sind hierbei insbesondere Unternehmen, die Dienstleistungen im Industriesektor anbieten. Im Projekt wird ein speziell auf die Innovation von industrienahen Dienstleistungen angepasstes Design-Thinking-Vorgehen und eine unterstützende elektronische Plattform entwickelt, getestet und evaluiert.
Neben der Jacobs University Bremen gGmbH, die das Projekt als Verbundkoordinator steuert, sind am Projekt die Technische Universität Braunschweig, die Universität Bremen, die Universität Duisburg-Essen sowie die Unternehmen HPKJ Hydraulik-Pneumatik-Kontor Jade GmbH, Kothes! Technische Kommunikation GmbH & Co. KG und die Virtimo AG beteiligt.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Projektnummer 01FJ15100 . Die Fördersumme beträgt knapp 1,6 Mio. Euro. Der Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Weitere Informationen unter:
http://dethis.de/
http://www.jacobs-university.de
Bild (Jacobs University):
Teilnehmende (von links nach rechts): Prof. Dr. Christoph Lattemann (Jacobs University Bremen gGmbH), Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz (TU Braunschweig), Karl Hinrichs (HPKJ), Lars Kothes (Kothes!), Christopher Rechtien (Kothes!), Katharina Tölkes (Kothes!), Dominik Siemon (TU Braunschweig), Prof. Dr. Stefan Stieglitz (Uni Duisburg-Essen), Christoph Fuchß (Virtimo AG), Beke Redlich (Jacobs University Bremen gGmbH), Andre Schlegel (Virtimo AG), Konstantin Wilms (Uni Duisburg-Essen), Prof. Dr. Jens Pöppelbuß (Uni Bremen).
Über die Jacobs University:
Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen.
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Christoph Lattemann | Jacobs University
c.lattemann@jacobs-university.de | +49 421 200-3460
Kontakt:
Kristina Logemann | Brand Management, Marketing & Communications
k.logemann@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4454
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…