BIONNALE Speed Lecture Award 2013: Das sind die Gewinner!

Er überzeugte das Publikum mit seiner Präsentation zum Thema „Mobile vollautomatische Diagnostik für die biologischen Gefahrenstoffe mit einem Lab-on-a-Chip-System“: „Ich freue mich, dass es mir gelungen ist, so ein ernstes Thema wie den Schutz vor biologischen Gefahrenstoffen leicht verständlich zu präsentieren, aber zugleich auch mit dem satirisch selbstironischen Einsatz die angstbehafteten Vorurteile auf dem Fachgebiet anzusprechen, die es gegenüber den Wissenschaftlern mit ‚orientalischem Aussehen‘ gibt“, so der Gewinner.

Auf Platz zwei mit einer Prämie von 500 Euro folgte Markus Lesch vom Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie mit seiner Präsentation über die Erforschung „Resistenzsicherer Grippemedikamente“. 300 Euro gingen an die drittplatzierte Stefanie Arnold vom Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik (Potsdam), die zeigte, was sich hinter dem sogenannten „Taschentuchlabor“ verbirgt.

Zu den weiteren Finalisten gehörten Alicja Bejger (Adam Mickiewicz University Poznan), Dipl.-Ing. Tobias Gleichmann (LaserLaB Amsterdam) und Antje D. Mertsch (Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie).

Moderiert wurde der Speed Lecture Award von Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der TSB Technologiestiftung Berlin.

Der Speed Lecture Award wurde von BioTOP und vfa bio (Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen) ins Leben gerufen und wird von beiden Partnern unterstützt.

BioTOP ist die zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Biotechnologie in der Hauptstadtregion. BioTOP ist eine gemeinsame Initiative der Länder Berlin und Brandenburg in der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH und Teil des Clustermanagements Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – Health Capital. Ziel ist es, durch Vernetzung aller relevanten Akteure die regionalen Aktivitäten in der Biotechnologie zu koordinieren und konkrete Projekte zu initiieren, um die Spitzenposition der Region in der Biotechnologie und den Life Sciences weltweit auszubauen.

Pressekontakt:
TSB Innovationsagentur Berlin
Geschäftsbereich Life Science/Gesundheit
Yvonne Küchler
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Tel: (030) 318622-14, Fax: -22
E-Mail: kuechler@biotop.de

Media Contact

Frauke Nippel idw

Weitere Informationen:

http://www.biotop.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer