Biochemikerin von der Freien Universität Berlin gewinnt BIONNALE Speed Lecture Award
Anlässlich der BIONNALE 2010 forderten das Aktionszentrum BioTOP und der vfa bio (Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen) zum dritten Mal Nachwuchsforscher auf, ihre „neuen Ideen für die biomedizinische Forschung und Entwicklung“ in Form einer dreiminütigen Kurzpräsentation vorzustellen.
Die sechs Finalisten präsentierten am 21. April vor rund 600 Besuchern der VIII. BIONNALE der Biotechnologie, die gleichzeitig Abendempfang der Deutschen Biotechnologietage 2010 war.
Die 31 jährige Medizinerin und Biochemikerin Jiang Gao stellte einen neuen Ansatz zur Krebsbehandlung vor. In einer Kombination von Nanotechnologie mit RNA-Technologien wird der Krebs dabei sowohl durch thermische Wirkung als auch durch temperaturabhängig kontrollierte Wirkstofffreisetzung bekämpft. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt von FU und der Berliner MagForce Nanotechnologies AG. Frau Gao erhält ein Preisgeld von 1000 Euro.
Auf den Plätzen 2 und 3, die mit 500 bzw. 300 Euro dotiert sind, landeten die Doktorandin Yvonne Welte vom Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik und der Mediziner Dr. Rico Hiemann von der Hochschule Lausitz.
Die Finalisten und ihre Themen:
• Jiang Gao: Krebs-Therapie durch lokale und kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen
• Sebastian Kersting: Detektion von Infektionskrankheiten mit der OnChip-HDA
• Dr. Maren Kuhne: Mission: Verbesserung der Herstellung monoklonaler Antikörper
• Dr. Rico Hiemann: Automatisierte Fluoreszenzanalytik für die Standardisierung von zellbasierter Immunfluoreszenzdiagnostik
• Dr. Tobias May: Entwicklung von neuartigen zellulären Systemen für die Wirkstoffidentifizierung und Wirkstoffvalidierung
• Yvonne Welte: Dynamisches Gleichgewicht zwischen Tumorzellen des schwarzen Hautkrebses
Über BioTOP:
BioTOP ist Anlaufstelle für alle Belange der Biotechnologie in Berlin-Brandenburg. BioTOP ist eine Initiative der Länder Berlin und Brandenburg in der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…