Bewerbungsfrist für Erfinderinnen und Erfinder nordrhein-westfälischer Hochschulen startet
Bewerbungsfrist für Erfinderinnen und Erfinder nordrhein-westfälischer Hochschulen startet
An Forscherinnen und Forscher der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen richtet sich der HochschulWettbewerb 2011 ZukunftErfindenNRW. Der Preis zeichnet besonders fortschrittliche Köpfe und innovative Erfindungen mit beispielhaftem Marktpotenzial aus allen Fachrichtungen aus.
Bis Ende Juli können sich Professoren, Assistenten und andere Hochschulmitarbeiter um die Auszeichnung bewerben – vorausgesetzt sie haben ihrer Hochschule seit September 2008 eine Erfindung gemeldet. Prämiert werden mit den Preisen 1. – 3. Erfinderteams oder mindestens eine Erfinderin oder ein Erfinder. Zusätzlich wird ein Sonderpreis ,Fortschritt durch Transfer´ für Erfindungen vergeben, die die regionalen Strukturen stärken. Diese sollten erfolgreich an Industriepartner vermarktet oder in Zusammenarbeit mit diesen entstanden sein oder durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickelt worden sein.
Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 41.000 Euro zur Verfügung. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von der NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Januar 2012 prämiert. „Mit dem Preis wollen wir diejenigen auszeichnen, die mit klugen Ideen und fortschrittlichen Erfindungen unseren Alltag verändern“, sagt Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Die Prämierung der kreativen Köpfe und ihrer Erfindungen wird von der Patentvermarktungsgesellschaft PROvendis GmbH gemeinsam mit dem Patentverbund Hochschulen in NRW ausgerichtet. PROvendis-Geschäftsführer Alfred Schillert: „Der HochschulWettbewerb erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei den Forscherinnen und Forschern unserer Hochschulen. Besonders förderlich ist, dass mit Hilfe der Preisgelder einige Erfindungen weiterentwickelt und anschließend erfolgreich vermarktet werden konnten.“
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen zum Wettbewerb ZukunftErfinden NRW unter www.provendis.info
Mit freundlichen Grüßen
Marion Kubitza
Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
PROvendis GmbH
Eppinghofer Straße 50
45468 Mülheim a. d. Ruhr
Tel.: 0208 – 94 105 0
Fax: 0208 – 94 105 50
E-Mail: presse@provendis.info
PROvendis GmbH
PROvendis ist die Patentvermarktungsgesellschaft von 27 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Als wichtiges Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft begleitet PROvendis die Erfinder von der Idee über die Bewertung und Patentierung bis hin zur professionellen Verwertung ihrer Innovationen. Ziel ist es, das Innovationspotenzial der Hochschulen und Forschungseinrichtungen wirtschaftlich auszuschöpfen durch den Transfer des Wissens in Unternehmen. Weitere Informationen zu PROvendis: www.provendis.info
PROvendis wird gefördert durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ( MIWF ). Des Weiteren ist PROvendis gefördert durch die Initiative SIGNO. Dabei steht SIGNO für den Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung. Es handelt sich um ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ( BMWi ) zur Unterstützung von Hochschulen, Unternehmen und freien Erfindern bei der rechtlichen Sicherung und wirtschaftlichen Verwertung innovativer Ideen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.provendis.infoAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten
Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…
Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen
Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…